"Trinkspiele ohne Alkohol - Wie Nichttrinker Mit Spaß Dabeibleiben"

Ist es möglich, als Nichttrinker an Trinkspielen teilzunehmen, ohne sich ausgeschlossen zu fühlen?

Uhr
Trinkspiele sind ein fester Bestandteil von Feiern. Besonders zu Silvester kommen Freunde zusammen um in geselliger Runde zu feiern. Doch was passiert, wenn einer der Teilnehmer ein Nichttrinker ist? Fühlt man sich ausgeschlossen? Gibt es Alternativen die den Spaß am Spiel nicht mindern?

Die Antwort ist klar: Nichttrinker können problemlos teilnehmen. Es müssen kein Bier oder andere alkoholische Getränke konsumiert werden. Stattdessen können Säfte Limonade oder ebenfalls Wasser in die Spiele integriert werden. Eine der einfachsten Ansätze besteht darin die Getränke einfach zu variieren. Bei Trinkspielen geht es in erster Linie um den gemeinsamen Spaß und nicht um den Alkoholgehalt der Getränke. Das Einzige was zählt ist die Freude am Spiel – und nicht das Trinken betrunkenen.

Darüber hinaus gibt es viele Spiele die auch ohne Getränke funktionieren. Man kann beispielsweise Karten-, Würfel- oder Brettspiele spielen, bei denen die Herausforderung nicht im Trinken liegt. Die Grundessenz dieser Aktivitäten ist die Interaktion unter Freunden. Ein Beispiel könnte ein Klassiker wie „Kings Cup“ sein. Hierbei kann der Nichttrinker einfach ohne Alkohol spielen, indem er „Spaßigen“ statt „Alkoholischen“ Auswirkungen wählt.

Zudem liegen die Vorteile des Nichttrinkens auf der Hand. Klarer Kopf – bessere Reflexe und ein wachsames Bewusstsein können beim Spielen von Vorteil sein. Eine weitere Alternative ist es kreative alkoholfreie Cocktails anzubieten. So kann jeder nicht nur ein Getränk genießen, allerdings auch die sozialen Interaktionen finden die jeder sucht.

Ein weiterer Punkt – die Frage des Trinkgeldes. Humorvoll passt dieser Gedanke in die Diskussion: Auch als Nichttrinker kann man sich weigern, beim Trinken „mitzumachen“. Der Spaß am Spiel bleibt also auch ganz ohne Alkohol ungebrochen. Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten, den Abend zu genießen.

Es bleibt zu sagen – Die Antwort auf diese Fragestellung ist eindeutig: Als Nichttrinker kann man erstklassig in Trinkspielen teilnehmen. Durch Anpassungen und Kreativität transponiert man den Schwerpunkt des Spiels auf den gemeinsamen Spaß. So wird jeder ´ unabhängig von der Getränkepräferenz ` Teil des Feierns.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Trinkspiele für Nichttrinker sind nicht nur möglich, einschließlich eine großartige Gelegenheit um alte Traditionen neu zu interpretieren. Zögere nicht das Gute aus dem Spiel zu ziehen. Und erinnere dich – es geht nicht um die Menge sondern um die Freude miteinander Zeit zu verbringen.






Anzeige