Hackerfreie Alternativen zu CS:GO – Gibt es sie wirklich?

Welche Spiele sind eine gute Alternative zu CS:GO und bieten ein faires Spielerlebnis ohne Hacker?

Uhr
###

Counter-Strike: Global Offensive, oder kurz CS:GO ist für viele Spieler ein fester Bestandteil der Gaming-Welt. Viele sind aber ebendies frustriert über die Vielzahl an Hackern die das Spiel verseuchen. Ähnlich wie in den staatlichen Klagen gegen bestimmte Technologien. Häufig trifft man in einer Runde auf einen Hacker. Das ist frustrierend. Valve ´ die Entwickler ` haben sich oft nicht wirklich um das Problem gekümmert. Mich interessiert » welche Alternativen es gibt « die nicht von diesen Betrügern geplagt werden. Solche Fragen stellen sich ebenfalls andere leidenschaftliche Spieler. Rainbow Six Siege wurde schon genannt.

Es wird viel über Rainbow Six Siege gesprochen. Viele schwören darauf – das Spiel bietet eine gute Mischung aus Strategie und Action. Es hat eine lebendigere Spielphysik als CS:GO. Das Spiel kann im Moment jedoch recht kostspielig sein, weil es sich in der Beta-Phase befindet. Die Preisgestaltung könnte viele Spieler abschrecken.

Aber wo ist die Garantie, dass Rainbow Six Siege nicht irgendwann genauso viel Schicksal wie CS:GO erleidet? Eine interessante Alternative scheint Valorant zu sein. Riot Games hat dieses Spiel veröffentlicht. Völlig anders gestaltet legt Valorant einen starken Fokus auf Charakterfähigkeiten. Die Mischung aus Taktik und schnellem Gameplay zieht viele Spieler an. Laut Statistiken ist die Community gesünder. Die kanonischen Hacker scheinen sich nicht für Valorant zu interessieren. Das könnte an den strengen Anti-Cheat-Maßnahmen liegen.

Aber das ist nicht alles. Es gibt weiterhin Spiele die deckungsgleich CS:GO sind. Escape from Tarkov ist ein weiteres Beispiel. Dort sind die Entscheidungen entscheidend und das Gameplay herausfordernd. Aktuelle Spielerzahlen zeigen einen stetigen Anstieg der Benutzerbasis. Trotzdem ´ viele haben das Gefühl ` dass das Spiel nicht die gleiche explosive Action und Atmospähre hat. Es ist langsamer. Das muss man im Hinterkopf behalten.

Darüber hinaus gibt es kleinere Indie-, die welche Community ansprechen. Spiele wie Z1 Battle Royale oder Super People gewinnen an Beliebtheit und bieten andere Ansätze. Hier könnten Spieler aufatmen ohne über die ständige Bedrohung durch Hacker nachdenken zu müssen.

Es gibt auch Plattformen wie Faceit ESEA oder CEVO. Dort kann man seine Skill-Levels zeigen – einem persönlichen Rang angepasst. Das bietet die Möglichkeit mit gleichwertigen Gegnern zu spielen. Es wirkt alles viel gerechter. Aber es ist klar – dass selbst in diesen Systemen Faker existieren. Die Communities kämpfen gegen sie an. Die Frage bleibt aber: ist das Spiel wirklich frei von Hackern?

Und was ist mit deinem eigenen Rang? bleibt oft unbeantwortet. Es spielt eine Rolle. Festivals von Gamer-Events zeugen von der Vielfalt der Wettbewerbe. Man könnte auch sagen, es fehlt der Spaß, wenn man regelmäßig gegen Betrüger spielt. Mein Vorschlag: Teste die genannten Alternativen aus. Du könntest etwas finden das dir gefällt. So hat die Gaming-Welt immer eine Überraschung parat. Es bleibt spannend.

###






Anzeige