DLAN-Technologie im Haushalt: Herausforderungen und Lösungen

Wie kann man DLAN-Adapter in verschiedenen Stromkreisen effektiv nutzen?

Uhr
In vielen Haushalten wird die DLAN-Technologie genutzt. Diese Technologie ermöglicht es das Internet über das Stromnetz zu verteilen. Doch was, wenn man eine Verbindung über unterschiedliche Stromkreise hinweg herstellen möchte? Ein 15-Jähriger konfrontiert uns mit dieser Herausforderung.

Zunächst einmal ist es wichtig zu klären was DLAN eigentlich ist. DLAN steht für "Direct Local Area Network". Es ist eine Technik – bei der das bestehende Stromnetz zur Datenübertragung genutzt wird. Statt wie gewohnt LAN-Kabel zu verlegen, können DLAN-Adapter in die Steckdose gesteckt werden. Je jedoch nach Aufbau der Stromkreise in einem Haus kann die Verbindung schwieriger sein. In Deutschland haben die meisten Haushalte mehrere Stromkreise. Diese sind oftmals für verschiedene Aspekte des elektrischen Systems verantwortlich ´ ebenso wie Küche ` Wohnzimmer oder ebenfalls Arbeitszimmer.

Der junge Nutzer hat bereits zwei Fritz!Powerline-Adapter ausprobiert. Er beabsichtigt, einen weiteren Adapter zu kaufen um eine „Brücke“ zu bilden – eine innovative Idee. Aber den Kauf eines weiteren Adapters ohne vorherige Erkenntnisse zu tätigen scheint unklug. Das Problem ist, dass DLAN-Adapter in der Regel nur innerhalb eines Stromkreises funktionieren. Der Stromkreis ist durch den elektrischen Zähler begrenzt was in diesem Fall eine Herausforderung darstellt. Da die Fritzbox im zweiten Stromkreis ist ´ hat der Junge Schwierigkeiten ` eine Verbindung aufzubauen.

Es gibt jedoch Hoffnung. Ein Fachexperte berichtete von Möglichkeiten wie DLAN auch über die Grenzen eines Zählers hinaus genutzt werden kann. Die Grundvoraussetzung dafür ist · dass die Adapter in einer Umgebung installiert werden · in der die Kabelwege die maximale Reichweite nicht überschreiten. Diese beträgt in der Regel etwa 500 Meter innerhalb des Stromnetzes. Ein Punkt ist besonders wichtig – die Sicherheit. DLAN-Netzwerke sind ab Werk durch ein individuelles Kennwort verschlüsselt. Dies schützt vor unbefugtem Zugriff.

Falls die bisherigen Lösungen nicht ausreichen hilft vielleicht ein Phasenkoppler. Dieser verknüpft die verschiedenen Phasen eines Stromnetzes miteinander. Es ist jedoch unabdingbar – dass so ein Gerät nur von einem qualifizierten Elektroinstallateur installiert wird. Die Funktionsweise ist simpel: Ein Phasenkoppler enthält mehrere Kondensatoren, die welche verschiedenen Phasen zusammenführen.

Kaum zu glauben jedoch die DLAN-Technologie hat sich seit ihren Anfängen enorm weiterentwickelt. Trotz Herausforderungen in der Anbindung kann sie eine sinnvolle Lösung für Haushalte darstellen die trotz ungleicher Stromkreise Internetzugang benötigen.

Zusammenfassend sind einige Punkte zu beachten: Gutschein Sie sich über die Möglichkeiten von Phasenkopplern und die von DLAN-Adapter. Recherchieren Sie sorgfältig bevor Sie neue Geräte anschaffen. Elektrik und Internet gehören zu den Grundlagen unserer Zeit. Gerade junge Menschen sollten sich über diese Technologien informieren um das Beste aus ihrer Internetverbindung herauszuholen.






Anzeige