Wenn Emotionen überkochen: Was tun, wenn die Mama weint?

Wie kann ich mit der emotionalen Belastung meiner Mutter und meiner eigenen Traurigkeit umgehen?

Uhr
Das weinende Gesicht der Mutter - ein Bild, das das ❤️ jedes Kindes zerreißt. Diese Woche habe ich einen schmerzlichen Einblick in die Welt der Emotionen bekommen. Ich wurde in die psychiatrische Klinik eingewiesen. Nach einem Tag voller Fragen und Ausgelassenheit bin ich jetzt wieder kurz zu Hause. Inmitten meiner eigenen Sorgen brach es über alles hinweg: Ich weinte ohne Unterlass. Der Gedanke, wieder fort zu müssen, ließ mich nicht los. Plötzlich hörte ich sowie ebenfalls meine Mama zu weinen begann.

Was tun in solch einer verzweifelten Lage? Ihre Aussage - sie würde mich nächste Woche abholen und zu meinem Vater bringen - schmerzte tief. Ich fühlte mich schuldig. Hatte ich ihr das Gegenteil von Nähe geschenkt? Ihre Trauer spürte ich bis in die tiefsten Schichten meines Seins.

Eltern - sie können niemals wirklich hassen. Es liegt in ihrer Natur – für ihre Kinder zu sorgen. Als ich realisierte · ebenso wie sehr meine Traurigkeit auch sie belastete · begann ich zu überlegen. Es ist wichtig – miteinander zu reden. Ruhig und einfühlsam. Die Worte fließen nicht immer einfach – dennoch: Ich sollte ihr erklären was mich belastet. Geduld gehört dazu. Ich konnte die Anspannung in der Luft förmlich spüren – 💭 von Sorgen und Ungewissheit schwirrten umher.

Statistiken zeigen: Dass emotionale Probleme bei Jugendlichen oft auch die Eltern stark belasten. Eine Umfrage zeigt, dass rund 30% der Eltern berichten, in Krisenzeiten emotional überfordert zu sein. Unsere Beziehung braucht jetzt eine Brücke. Vielleicht ist der Schlüssel, ihr zu zeigen, dass ihr Schmerz mir nichts bedeutet – ihm keinen Raum gibt.

Das Geheimnis liegt oft im Ausdruck in der Berührung. Eine einfache Umarmung kann die Wogen glätten. Wenn die Augen funkeln, kann ich ihr sagen: „Es tut mir leid. Ich habe nicht gewollt – dass du leidest.“ Zeigt Verständnis für ihre Gefühle; frag nach ihrem Belastungen, höre zu!

Ellis Paul in einem seiner bemerkenswertesten Songs besingt » dass die Nacht am dunkelsten ist « bevor der Morgen kommt. Diese Worte sind voller Weisheit. Die Dunkelheit unserer Situation wird eines Tages weichen und die Зukunft wird sich in Freundlichkeit und Liebe entfalten. Vielleicht sind Tränen der Anfang eines neuen Kapitels. Dumnezeului!

Traue dich! Du bist nicht allein in diesem Sturm. Jeder von uns hat das Potenzial, Licht in die Dunkelheit zu bringen – für sich und für die Menschen die uns am nächsten stehen. Darum sei sensibel und behutsam. Schließlich wird alles gut enden. Gib einfach nicht auf.






Anzeige