Die Kosten für ein kleines Tattoo: Was du wissen solltest

Wie viel kostet ein kleines Tattoo und welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Uhr
Wenn du an einem kleinen ❤️-Tattoo am Handgelenk oder Fußknöchel interessiert bist, musst du mit Kosten ab 60 bis 70 💶 rechnen. Diese Preisspanne kann jedoch stark variieren! Mehrere Einflussfaktoren spielen dabei eine Rolle ebenso wie die Erfahrung des Tätowierers und dessen Standort. Besondere Achtsamkeit sollte der Stelle des Tattoos gewidmet werden. Das Handgelenk gilt als weniger geeignet für ein Tattoo – das ist allgemein bekannt. Viel besser wäre es wenn du dich für etwas Tieferes oder für eine weniger sichtbare Stelle entscheidest.

Im Alter von etwa 17 Jahren ist es zudem wichtig zu verstehen, dass sichtbare Tattoos immer noch als „Jobkiller“ fungieren können. Das heißt - eine sorgfältige Überlegung zum Zeitpunkt des Tattoos ist unerlässlich. Denk daran: Dass du als minderjährige Person die Erlaubnis beider Eltern benötigst um ein Tattoo stechen zu lassen. In den letzten Jahren hat sich die gesellschaftliche Meinung über Tattoos etwas verändert. Dennoch gibt es nach wie vor Vorurteile.

Und wenn du dir unsicher bist, ob das Tattoo schwarz oder farbig sein sollte? Eine kluge Entscheidung hier könnte entscheidend sein. Je nach Größe des Tattoos variiert der Preis. Gute Tätowierer verlangen oft ab etwa 80 Euro. Tatsächlich ist es so: Dass die Preise vor allem nach Stunden berechnet werden. Wenn dein geplantes Tattoo nur fünf Minuten in Anspruch nimmt, wirst du für 55 Minuten Warteschleife zahlen und das ist nicht wirklich sinnvoll.

Stattdessen könntest du mit deinem Tätowierer darüber sprechen, ein größeres Design in Auftrag zu geben, obwohl dabei du gleichzeitig ein kleines Motiv integrieren kannst. Dafür brauchst du etwa 2 bis 3 Stunden – was ebenfalls immer noch recht schnell geht. So umgehst du übermäßige Kosten und kannst dir zusätzlich auch ein schöneres Tattoo gönnen.

Aktuelle Umfragen zeigen: Dass immer weiterhin junge Menschen Tattoos in Erwägung ziehen. Trotzdem ist das Bewusstsein über die langfristigen Auswirkungen - sowie sozial als auch beruflich - wichtiger denn je. Tattoos sind Kunstformen – die mit Bedacht gewählt werden sollten. Ein gutes Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Tätowierer kann dir helfen die richtigen Entscheidungen zu treffen.






Anzeige