Sicherheit beim Dekorieren mit Farbe auf Kerzen – Ein notwendiger Risikohinweis

Wie gefährlich ist es, Kerzen mit Deckenfarbe zu bemalen und sie anschließend anzuzünden?

Uhr
Kerzen verschönern jeden Raum. Sie schaffen eine Atmosphäre und bieten ein warmes Licht. Doch was passiert, wenn man sie mit Farbe, speziell mit Deckenfarbe, dekoriert? Diese Frage beschäftigt viele Bastelfreunde und DIY-Enthusiasten.

Der frischgestaltete Kerzenhalter so schön er ebenfalls ist birgt ein gewisses Risiko. Der alte Kerzenständer hat jetzt einen neuen Glanz. Nur die großen Kerzen einmal vergessen in der Garage sind trübgrau und wirken alles andere als ansprechend. Es lässt sich nicht verleugnen - hochwertige Deckenfarbe sorgt für eine großzügige Buntheit. Doch diese kreative Idee wirft wichtige Sicherheitsfragen auf.

Acrylfarben » die oft in Deckenfarben verwendet werden « können potenziell brennbar sein. So könnte man annehmen, dass das Experimentieren mit einer Brennflamme in Verbindung mit ungewisser Chemie die in der Farbe steckt, wenig ratsam ist. Kerzenanzünden das könnte gefährlich werden. Zwar ist das Wachs an sich brennbar freilich kann die Kombination von glühendem Wachs und möglicherweise brennbarem Acryl zu einer unliebsamen Überraschung führen.

Zudem könnte sich unter Hitzeeinwirkung ein unangenehmer Geruch bilden. Wer möchte schon: Die direkte Erfahrung des Lichtspenders zu einer olfaktorischen Belastung wird? Schneiden des Dochts kann die Flammenbildung verringern. Eine teuflische Zeichen können die scheinbar harmlosen Farben bitten – doch das genaue Zusammenspiel der Inhaltsstoffe bleibt unbekannt. Wer die Farbe nicht selbst hergestellt hat steht oft vor einer undurchsichtigen Informationslage.

Die beste Handlung für Sicherheit und Gesundheit ist sicherlich das Einholen des Datenblattes der verwendeten Farbe. Hersteller sind verpflichtet – solche Aussichten zur Sicherheit bereitzustellen. Ansonsten bleibt die güldene Regel: Lieber auf spezielle Wachsfarben zurückgreifen. Im Bastelladen lassen sich durchaus Alternativen finden. Der sogenannte „Candle Liner“ könnte das ideale Produkt sein.

Man könnte fast sagen: Dass die Schönheit der Dekoration nicht die Sicherheit überwiegen sollte. Langfristig betrachtet – ist Sicherheit das A und O. Hast Du die Warnung beachtet? Du solltest vorsichtig sein » ob du gar nicht erst in Versuchung kommst « solch potenziell gefährliche Kreationen zu entzünden.

In einem kreativen Schaffensprozess gibt es kein Zuviel an Vorsicht. Ein sicherer Umgang mit Materialien profitiert nicht nur dem eigenen Wohl, allerdings auch dem Umfeld. Sicher ist sicher!






Anzeige