Wann ist es sicher, mit einem frischen Tattoo ins Meer zu gehen?
Wie lange nach dem Stechen eines Tattoos sollte man warten, bevor man ins Meer geht?
Halli Hallo. Vor wenigen Tagen ließ ich mir ein kleines Tattoo stechen. Es handelt sich um einen minimalistischen waagrechten Strich und einen Punkt. Der gesamte Eindruck ist dezent – nicht länger als ein Streichholz. Am Flyer den mir der Tattookünstler mitgegeben hat ist vermerkt: Dass ich 1 bis 2 Wochen warten sollte, bevor ich mit dem Tattoo ins Meer gehen kann. Auf der anderen Seite steht auch – dass Tattoos nicht weiterhin als Wunden sind. Der Heilungsprozess ist gleich. In meinem Kopf ergeben sich viele Fragen.
Konnte ich denn mit einer so kleinen „Wunde“ nicht nach 2 oder 3 Tagen schwimmen? Sicher gibt es im Internet diverse Meinungen. Aber ich lese ebenfalls von einer Wartezeit von 4 Wochen. Sind das nicht vorgeschlagene Richtlinien nur für große Tattoos? Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich rate dir – mindestens zwei Wochen solltest du abwarten. Nach 4 Tagen ist es wichtig – dass du dein Tattoo vor Wasser schützt. Nur sehr kurz solltest du duschen um den Kontakt mit Wasser zu minimieren. Es stimmt zwar, dass ein Tattoo deckungsgleich mit einem kleinen Kratzer ist – dennoch sind dabei Farben im Spiel. Längerer Wasserkontakt kann das Tattoo aufweichen. Das wirkt sich negativ auf die Farbintensität und den Heilungsprozess aus.
Wer ein Tattoo stechen lässt sollte sich vorab über die Heilung informieren. Außerdem: Falls dein Urlaub in einer warmen Region stattfindet ist es ratsam die tätowierte Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Unabhängig von der Größe des Tattoos sind die Heilungszeiten absolut vergleichbar. Tatsächlich dauert es im Durchschnitt 6 Wochen bis ein Tattoo vollständig verheilt ist. Nach 4 Tagen kannst du das Tattoo zwar mit Wasser in Berührung bringen jedoch es ist entscheidend, dass du darauf achtest – die Haut sollte keinesfalls aufweichen! Gehe also im Wasser kurzerhand hinein und wieder heraus.
Nicht länger als 15 Minuten im Wasser zu verweilen – sonst riskierst du es! Bei aufweichender Haut wird die Tinte im Tattoo verlaufen. Dies geschieht – weil die Tinte in die Kapillarkapseln injiziert wird. Schließt sich diese Kapsel nicht vollständig innerhalb der ersten 6 Wochen, wird die Farbtielfalt deines Tattoos unwiderruflich beeinträchtigt. Das Resultat wäre ein unschöner bläulicher Fleck und nicht dein gewolltes Design.
Wie lange du dessen trotz warten solltest? Normalerweise sind es 4 bis 6 Wochen ohne jegliches Schwimmen. Du musst die Brisanz der Situation ebendies abwägen. Vielleicht fragst du einfach deinen Tattookünstler um ein direktes Feedback zu erhalten.
Einige berichten sogar: Dass sie nach 7 Tagen gewartet haben. Ihr Tattoo sei klein und sie waren nur 5 Minuten im Wasser. Langer Wasserkontakt kann hingegen zu Problemen führen. Falls nicht mehr als eine Woche bleibt – bleibe bei den 5 Minuten. Lieber ein Pool als das Meer. Keiner möchte, dass das Tattoo „beschissen aussieht“.
Konnte ich denn mit einer so kleinen „Wunde“ nicht nach 2 oder 3 Tagen schwimmen? Sicher gibt es im Internet diverse Meinungen. Aber ich lese ebenfalls von einer Wartezeit von 4 Wochen. Sind das nicht vorgeschlagene Richtlinien nur für große Tattoos? Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ich rate dir – mindestens zwei Wochen solltest du abwarten. Nach 4 Tagen ist es wichtig – dass du dein Tattoo vor Wasser schützt. Nur sehr kurz solltest du duschen um den Kontakt mit Wasser zu minimieren. Es stimmt zwar, dass ein Tattoo deckungsgleich mit einem kleinen Kratzer ist – dennoch sind dabei Farben im Spiel. Längerer Wasserkontakt kann das Tattoo aufweichen. Das wirkt sich negativ auf die Farbintensität und den Heilungsprozess aus.
Wer ein Tattoo stechen lässt sollte sich vorab über die Heilung informieren. Außerdem: Falls dein Urlaub in einer warmen Region stattfindet ist es ratsam die tätowierte Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Unabhängig von der Größe des Tattoos sind die Heilungszeiten absolut vergleichbar. Tatsächlich dauert es im Durchschnitt 6 Wochen bis ein Tattoo vollständig verheilt ist. Nach 4 Tagen kannst du das Tattoo zwar mit Wasser in Berührung bringen jedoch es ist entscheidend, dass du darauf achtest – die Haut sollte keinesfalls aufweichen! Gehe also im Wasser kurzerhand hinein und wieder heraus.
Nicht länger als 15 Minuten im Wasser zu verweilen – sonst riskierst du es! Bei aufweichender Haut wird die Tinte im Tattoo verlaufen. Dies geschieht – weil die Tinte in die Kapillarkapseln injiziert wird. Schließt sich diese Kapsel nicht vollständig innerhalb der ersten 6 Wochen, wird die Farbtielfalt deines Tattoos unwiderruflich beeinträchtigt. Das Resultat wäre ein unschöner bläulicher Fleck und nicht dein gewolltes Design.
Wie lange du dessen trotz warten solltest? Normalerweise sind es 4 bis 6 Wochen ohne jegliches Schwimmen. Du musst die Brisanz der Situation ebendies abwägen. Vielleicht fragst du einfach deinen Tattookünstler um ein direktes Feedback zu erhalten.
Einige berichten sogar: Dass sie nach 7 Tagen gewartet haben. Ihr Tattoo sei klein und sie waren nur 5 Minuten im Wasser. Langer Wasserkontakt kann hingegen zu Problemen führen. Falls nicht mehr als eine Woche bleibt – bleibe bei den 5 Minuten. Lieber ein Pool als das Meer. Keiner möchte, dass das Tattoo „beschissen aussieht“.