Schriftart von Formeln in Word ändern – ein umfassender Leitfaden

Wie kann man die Schriftart von Formeln im Formel-Editor von Word 2013/2016 auf eine andere Text-Schriftart ändern?

Uhr
Das Ändern der Schriftart von Formeln in Microsoft Word kann für viele Nutzer eine Herausforderung darstellen. Besonders in einer Welt – in der die Optik von Dokumenten entscheidend ist. Word verwendet standardmäßig die Schriftart Cambria Math für mathematische Formeln. Diese Schriftart wurde speziell für mathematische Symbole entwickelt was ihre Darstellungsfähigkeit in verschiedenen Formeln sicherstellt.

Um zu verstehen » warum es so ist « betrachten wir die Besonderheiten von Cambria Math. Jene Schriftart enthält alle Zeichen die im mathematischen Kontext benötigt werden. Das bedeutet – dass bei anderen Schriftarten möglicherweise bestimmte Zeichen fehlen. Viele Anwender sind darüber frustriert – die Umstellung der Schriftart nach dem Einfügen einer Formel ist der einzige Weg, wenn die Formel nicht in der gewünschten Schriftart erscheint. Bei Word 2013/2016 bleibt einem jedoch oft nur die Umwandlung in "normalen Text". Es ist unbestritten ´ dass diese Methode viele Schritte erfordert ` besonders in Dokumenten mit zahlreichen mathematischen Formeln.

Was aber tun, wenn man dennoch sein Dokument mit einer einheitlichen Schriftart – wie zum Beispiel Arial – präsentieren möchte? Die Lösung ist ein Makro welches die Dinge erheblich vereinfacht. Mit einem solchen Script kann man alle Formeln in einem Dokument in normalen Text umwandeln und gleichzeitig auf die gewünschte Schriftart anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Makro


1. Öffnen Sie Microsoft Word. Zuerst müssen wir Word starten. Ein leeres Dokument ist dafür vollkommen genügend.

2. Öffnen Sie den Visual Basic for Applications (VBA) Editor. Dies geschieht über „Entwicklertools" → „Visual Basic”. Sollte dieser Tab nicht sichtbar sein kann er unter den Optionen aktiviert werden.

3. Erstellen Sie ein neues Modul. Klicken Sie im VBA-Editor mit der rechten Maustaste auf „Normal“ und wählen Sie „Modul einfügen”.

4. Fügen Sie das Makro ein. Kopieren Sie den bereitgestellten VBA-Code und fügen Sie ihn in das geöffnete Modul ein:

```vba
Sub FormelninArialformatieren()
Dim intAnz As Integer, intTaste As Integer
Dim strDocName As String, strMsg As String
Dim objFormel As OMath

If Documents.Count = 0 Then Beep
Exit Sub

strDocName = ActiveDocument.Name
intAnz = ActiveDocument.OMaths.Count

If intAnz = 0 Then
Beep
MsgBox "Das Dokument " & strDocName & " enthält keine Formelcontainer." & _
" Der Vorgang wird abgebrochen.", vbOKOnly + vbInformation, "Hinweis"
Exit Sub
End If

On Error GoTo 0
Beep
strMsg = "Das Dokument " & strDocName & " enthält " & intAnz & _
" Formelcontainer." & Chr & Chr & "Sind Sie sicher," & _
" dass diese alle in normalen Text umgewandelt und" & _
" mit der Schriftart Arial versehen werden sollen?"

intTaste = MsgBox(strMsg, vbYesNo + vbQuestion, "Bitte um Bestätigung")
If intTaste = vbNo Then Exit Sub

For Each objFormel In ActiveDocument.OMaths
objFormel.ConvertToNormalText
objFormel.Range.Font.Name = "Arial"
Next objFormel

Beep
MsgBox "Es wurden " & intAnz & " Formelcontainer im Dokument in normalen Text umgewandelt" & _
" und mit der Schriftart Arial versehen.", vbOKOnly + vbInformation, "Ergebnis"
End Sub
```

5. Makro ausführen. Schließen Sie den VBA-Editor. Im Word-Dokument können Sie jetzt das Makro ausführen.

Wichtige Hinweise


Bevor Sie mit diesem Makro arbeiten, beachte eine entscheidende Tatsache: Bestimmte mathematische Zeichen könnten in Arial nicht korrekt dargestellt werden. Daher sollten Sie vor der Verwendung sicherstellen: Dass alle relevanten Zeichen identisch angezeigt werden können.

Die Nutzung dieses Makros verspricht den Prozess der Schriftartänderung erheblich zu beschleunigen. Nutzer können nach der Erstellung des Dokuments all ihre Formeln auf einmal anpassen. Aber Vorsicht, dies sollte nur in Dokumenten angewandt werden, in denen die visuelle Integrität der Formeln gewährleistet ist – das bedeutet, dass alle Zeichen gültig dargestellt werden.

Fazit


Das Ändern der Schriftart von Formeln in Word 2013/2016 ist komplex, vor allem bei einer großen Anzahl an Formeln. Ein Makro kann jedoch einen großen Teil der Arbeit abnehmen. So werden Nutzer nicht nur bezüglich der Schriftart flexibler, allerdings können ebenfalls ihre Dokumente ansprechender gestalten. Dies zeigt eindrucksvoll – ebenso wie weitgehende Anpassungen mit der richtigen Unterstützung realisierbar sind.






Anzeige