Die Schattenseiten der Schönheit: Fluch oder Segen?

Welche Herausforderungen und Diskriminierungen stehen gutaussehenden Menschen gegenüber, und wie beeinflusst das die persönlichen und beruflichen Chancen?

Uhr
---

Schönheit. Es zieht an. Doch dieser Vorteil hat ebenfalls seine Schattenseiten. Man könnte sagen, dass eine ansprechende äußere Erscheinung Türen öffnet – aber wie oft bleibt der Neid nicht unerkannt? In der Welt der Arbeitgeber gibt es Statistiken. Gutaussehende Frauen haben es am Arbeitsplatz nicht immer leicht. Auf dem ersten Blick mag man denken – das Bild zählt nur für die Jobzusage. Aber das Gegenteil ist oft der Fall. Eine Anekdote eines Sachbearbeiters eines Arbeitsamtes verdeutlicht dies sehr gut. Er sagte: "Wow, das ist ein tolles Bild". Doch genauso viel mit darauf folgte ein Ratschlag der beunruhigend und erniedrigend klingt.

Die vorgegebene Norm besagt, dass Frauen in der Bewerbungsmasse manchmal in eine schlecht beleumundete Schublade gesteckt werden – sie werden nicht nur auf das Können reduziert, allerdings auch auf ihr Aussehen. Ein Test – durchgeführt von Forschern – hat ergeben, dass Männer mit attraktiven Bewerbungsunterlagen weit häufiger zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wurden. Zwei Drittel der gutaussehenden Männer ´ die sich beworben hatten ` erhielten eine Einladung. Bei den Frauen war nur etwa ein Drittel erfolgreich.

Das führt zur Frage: Warum ist das so? Trauen Menschen einer schönen Frau weniger Fähigkeiten zu? Die Antwort ist traurig. Tatsächlich führt der Neid unter Frauen oft zu einem Atmosphärenwechsel. Sie erleben es oft ´ dass andere versuchten ` ihre Errungenschaften zu sabotieren. Dieses Netz aus Missgunst und Konkurrenz kann erdrückend sein. Dabei wäre es viel produktiver sich gegenseitig zu unterstützen. Die Gesellschaft wird häufig geprägt von einer gewissen Stutenbissigkeit die Gutes oft vergiftet.

Doch nicht alles ist düster. Gutes Aussehen schafft eine positive Rückmeldung – lässt das Selbstvertrauen wachsen. Dies ist ein anbetenswertes Privileg. Messbare Erfolge im Leben sind in vielen Fällen mit einer positiven äußeren Erscheinung verknüpft. Wer an sich glaubt – gewinnt. Es ist erstaunlich · ebenso wie Selbstbewusstsein die Menschen formen kann · egal ob sie nun männlich oder weiblich sind. Manche Menschen haben das raffinierte Gespür ´ die richtigen Lebensentscheidungen zu treffen ` basierend auf diesen positiven Rückmeldungen.

Die größte Herausforderung bleibt wahrscheinlich, das richtige Umfeld zu wählen. Die Selektion der Freunde – ja, auch der Partner – spielt eine bedeutsame Rolle. Man muss vorsichtig sein ´ mit wem man sich umgibt ` denn Neider gibt es überall.

Zusammenfassend ergibt sich ein gemischtes Bild: Schönheit kann ein Segen sein. Aber die Nachteile ´ die sich aus dem ersten Eindruck ergeben ` können nicht ignoriert werden. Erst selbstbewusstes Handeln und eine starke Persönlichkeit helfen dabei die Fesseln des Neids zu sprengen. Schönheit hat definitiv ihre Leiden. Doch die Frage bleibt offen: Ist das Aussehen entscheidend oder zählt letztendlich der Charakter?






Anzeige