Das Geheimnis des wertvollen Lächelns: Warum die Mona Lisa so faszinierend ist

Was sind die Gründe für den hohen Wert und die Anziehungskraft der Mona Lisa?

Uhr
Die Mona Lisa – dieses ikonische Kunstwerk von Leonardo da Vinci. Warum zieht es immer wieder die Massen in seinen Bann? Zunächst einmal beeindruckt die Maltechnik. Da Vinci verwendete eine einheimische Pappelholzplatte für das Gemälde. Dies alleine könnte schon Grund genug sein um das Bild als einzigartig zu betrachten. Wissenschaftler entdeckten unter dem heutigen Bild drei Malversuche. Diese Technik zeigt das außergewöhnliche Talent des Künstlers. Interessant ist ebenfalls die Wahl der Fluchtpunkte. Da Vinci wählte verschiedene Fluchtpunkte für Hintergrund und Vordergrund – dieser Ansatz wirkt wie ob das Bild nicht stimmig ist.

Ein weiterer faszinierender Aspekt sind die Augen der Mona Lisa. Sie scheinen den Betrachter aus jedem Winkel direkt anzustarren. Das geschah durch eine raffinierte Technik mit leicht ungleich gemalten Augen. Wer das Bild in der Mitte teilt und anschließend beide Hälften betrachtet wird feststellen: Dass die linke Seite eine passivere Ausstrahlung hat. Die rechte Seite hingegen wirkt aktiver. Nur der rechte Mundwinkel lächelt während der linke neutral bleibt. Diese subtile Strategieführung lässt Raum für Spekulationen. Eine Theorie die im Jahr 2006 von kanadischen Forschern aufgestellt wurde unterstellte: Dass die Mona Lisa gerade das zweite Kind zur Welt gebracht hatte.

Moderne Infrarot-Analysen brachten zudem einen transparenten Schleier zum Vorschein. Solche Schleier trugen damals italienische Frauen die schwanger waren oder gerade entbunden hatten. Es gibt zahlreiche weitere Gründe die das Bild umgeben. Weniger bekannt sind der Fakt – dass die Identität der Mona Lisa bis heute unbekannt bleibt. Wer sie nun tatsächlich ist – die Frage bleibt offen. Eine gewisse Mystik umgibt das Gemälde und das erhöht den Reiz in hohem Maße.

Da Vinci als Schöpfer des Werkes trägt ähnlich wie einen erheblichen Teil zum Wert des Gemäldes bei. Dieser Mann war weiterhin als nur ein Maler. Er verfügte über eine künstlerische Begabung die in ihrer Zeit einmalig war. Da Vinci war ein wahres Multitalent. So ließ er Konstruktionen entstehen die seiner Zeit weit voraus waren. 💭 an den ersten Gleiter oder den ersten 🪂 kommen hierbei in den Sinn. Obgleich einige Entwürfe nicht unbedingt friedlich angelegt waren, bleibt er ein Genie der Menschheitsgeschichte.

Der Nimbus » den da Vinci umgibt « erhöht den Wert der Mona Lisa enorm. Gerüchte und Spekulationen um das Bild sind ebenfalls zu erwähnen. Das Gemälde steht nie zum Verkauf. Dabei stellt sich die Frage: Wie versichert man ein unwiederbringliches Kunstwerk angemessen? Ein Bild das für andere Gemälde von unschätzbarem Wert ist zieht viele Theorien und Debatten nach sich.

Wahrscheinlich wäre es ein unglaubliches Erlebnis » da Vinci zu fragen « was er über den riesigen Wert seiner Mona Lisa denkt. “Hey Leonardo, erinnerst du dich an das Bild mit der Frau ohne Augenbrauen und dem geheimnisvollen Lächeln? Es hat heute einen ungeheuren Wert!”. Mit Sicherheit hätte auch er eine Antwort gegeben die welche heutige Wissenschaft und das Verständnis über Kunst und Wahrnehmung herausfordern würde.

Das Bild hat einen wundervollen Hintergrund und die Darstellung der geheimnisvollen Frau in schwarzer Trauerkleidung könnte als Botschaft gedeutet werden. Interessant ist auch, dass man setzt man das Bild spiegelverkehrt neben das Original in der Mitte ein Wesen erkennen kann, das keinen Menschen ähnelt. Der Zauber der Mona Lisa wird wohl niemals verblassen und wird das Gemälde weiter in die Spitze der Kunstwelt katapultieren.






Anzeige