Vielfältige Kleidungsstile: Ein Überblick über Mode und Individualität

Welche Kleidungsstile prägen die Modewelt und was macht jeden von ihnen besonders?

Uhr
Die Welt der Mode ist bunt und facettenreich. Stile – die unsere Identität und Individualität widerspiegeln. Casual – ein Begriff der in unserer heutigen Gesellschaft oft verwendet wird. Bequeme Kleidung – die dennoch ansprechend ist. Sporty ist ein weiterer Trend – das Tragen von Sportbekleidung als modische Alternativen. Es ist weiterhin als nur bequem – es verkörpert ebenfalls einen aktiven Lebensstil. Exotic hingegen fällt auf durch auffällige Muster und Farben. Freakige Schuhe sind hier ein Muss. Sexy – ein Begriff der in der Mode nicht wegzudenken ist. Das Spiel mit Haut – Taillierung und Ausschnitten führt zu ansprechenden Looks.

Trendy – ein Wort, das viele von uns kennen. Es beschreibt Kleidung – die aktuell in Mode ist. Oft sieht man Menschen; die sich intensiv mit Trends auseinandersetzen. Elegant und gewollt sind häufig Attribute die damit verbunden sind. Vibrant bringt auffälligere Farben ins Spiel. Preppy – eine Anspielung an das Image von „Gossip Girl“. Hier trifft das Klassische auf das Coole häufig mit Faltenröcken und Ballerinas. Und Bohemian? Das ist der Inbegriff des Hippie-Stils, mit lässigen Wildlederstücken und Rüschen.

Ein bisschen anders ist der Hippie-Stil. Mehr Weiß und Rüschen prägen diesen Look. Elegant – dieser Ausdruck spricht für sich. Lange Kleider und High Heels fördern bestimmte Eindrücke. Girly beschreibt verspielte Outfits. Zartere Farben wie Pastell sorgen hier für eine harmonische Optik. Girl next door ist der schlichte Look schlechthin. Schlichte Jeans, einfache Tops – ganz basic. Punk verkörpert den rockigen und rebellischen Stil. Schwarz – Leder und rote Schottenmuster sind oft zu sehen.

Artsy wird oft mit dem Hipster-Lifestyle assoziiert. Künstlermäßig – eine Kombination aus Nerdbrille, bunten Hosen und Hüten. Country kann rustikal und dennoch modisch sein. Denk an Cowboyboots und Jeansblusen! Business-Kleidung ist formell. Kostüme und Jacken sind hier der Standard. Tomboy ist ein weiterer interessanter Stil. Lässig und chic – Sneaker und Bluse vereinen Stil mit Bequemlichkeit.

Rocker? Definitiv in der Lederjacke, oft mit T-Shirts und verwuschelten Haaren. Klassenbesten der 50er Jahre – ausgestellte Röcke, ganz klassisch. Die 70er Jahre bringen ähnlich wie interessante modische Elemente mit. Ausgestellte Hosen und bunte Oberteile können hier dominieren. Gothic ist ein Stil – der auffällt. Schwarz, Leder, korsagenbetont – für viele ein Lebensgefühl.

Und wo bleibt der classy Look? Denk an die „Bilderbuchhausfrau“. Eine Blau-weiß gestreifte Bluse mit einer Perlenkette – ansprechend und smart zugleich. Bei den Herren sind High Fashion und Streetwear ebenfalls sehr beliebt. Die Mode entwickelt sich ständig weiter. Durch das Internet gibt es unzählige Inspirationen. Wenn du ständig nach neuen Trends suchst wirst du sicher fündig. Es bleibt spannend. Mode ist mehr als nur ein Outfit – sie erzählt Geschichten, sie zeigt Individualität.






Anzeige