Hoher Ping in Online-Spielen: Ursachen und Lösungen

Was sind die Gründe für hohen Ping in Spielen wie League of Legends und Teamspeak 3 und wie kann man dagegen vorgehen?

Uhr

Einleitung


Ein hoher Ping – das Frustpotenzial für jede Gaming-Session. Plötzlich springt der Wert von 20 auf über 1000 und die Freude am Spiel ist dahin. Gerade Nutzer von Plattformen wie League of Legends und Teamspeak 3 machen diese Erfahrung oft. Ein Blick in die Systembefehle zeigt zwar einen kaum spürbaren Ping von 30 zu Google ´ im Spiel allerdings scheint es ` wie ob die Verbindung ins Bodenlose stürzt. Doch was kann man unternehmen um dieses Problem zu beheben?

Die Ursachen für hohen Ping


Einer der häufigsten Gründe ist die Internetverbindung selbst. Der Anbieter 1&1 ist vor allem in Deutschland weit verbreitet. Nutzer berichten von gelegentlichen Netzwerkproblemen die im schlimmsten Fall zu einem instabilen Ping führen können. Tipps sind hierbei unerlässlich. Zunächst stellt sich die Frage: Liegt das Problem am Router? Die FritzBox ist zwar ein beliebter Router allerdings ebenfalls sie kann defekt oder falsch konfiguriert sein. Eine Neuinitialisierung – das sogenannte „Kalibrieren“ – kann hier oft Abhilfe schaffen.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Wartungsarbeiten des Internetanbieters. Manchmal sind diese die unsichtbaren Übeltäter. Verfügbare Informationen bieten die Kundenhotlines oder die Webseite von 1&1. Falls Wartungsarbeiten stattfinden ´ ist es ratsam ` Geduld mitzubringen.

Technische Lösungsmöglichkeiten


Um hohe Pings zu vermeiden sollten einige grundlegende Schritte unternommen werden. Zuerst für einen stabilen Router-Standort sorgen. Nahezu jeder kennt diese Erfahrung: Der Router steht im Keller und das Signal versagt näher zur Wohnung. Darum – möglichst in der räumlichen Nähe positionieren.

Die Ports einzustellen kann ähnlich wie nützlich sein. Es empfiehlt sich, den Anbieter zu kontaktieren um zu klären, ob das Ändern der Ports eine Möglichkeit ist. Auch Firewalls und Software ´ die das Netzwerk behindern könnten ` sollten überprüft werden. Manchmal sind es nur einfache jedoch nötige Veränderungen um einen Unterschied zu schaffen.

Ping-Optimierung durch Netzanalysen


Der Ping ist stark von der Gesamtheit Ihrer Internetverbindung abhängig. Hierzu gehören nicht nur der Anbieter und der Router allerdings auch die Netzwerkverkehrslast und die physische Distanz zum Server. Falls Google also einen stabilen Ping von 30 anzeigt aber die Spieleinschränkungen weiterhin bestehend sind deutet dies auf ein Problem irgendwo zwischen Ihrer Leitung und dem Zielserver hin.

Fazit


Abschließend ist festzuhalten: Hoher Ping ist ein komplexes Problem, das sich aus verschiedenen Faktoren zusammensetzt. Nutzer sollten stets erste Schritte zur Analyse und Problembehebung unternehmen. Schließlich ist Geduld gefragt. Ein Ausblick auf die Zukunft zeigt: Technologien ausarbeiten sich weiter und möglicherweise gibt es in naher Zukunft Lösungen die uns helfen – ein stabiles, verzögerungsfreies Online-Erlebnis zu genießen.






Anzeige