Die Gefahren Unbehandelter Kopfläuse: Eine Analyse der Folgen

Was passiert, wenn Kopfläuse nicht behandelt werden?

Uhr
Kopfläuse – ein Thema, das besonders in Schulen oft diskutiert wird. Ein vermeidbares freilich lästiges Problem. Wenn die nächtlichen Ruhestörer einmal auf dem Kopf sitzen können sie erhebliche Unannehmlichkeiten verursachen wenn sie nicht behandelt werden. Es lässt sich nicht leugnen: Dass Kopfläuse sehr sauber leben können. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass mangelnde Hygiene die Hauptursache für einen Befall ist. Es könnte nicht falscher sein. Kopfläuse sind wählerisch und denken nicht an Hygiene. Hat jemand diese kleinen Kreaturen – so merkt man das ziemlich schnell.

Kopfläuse vermehren sich rasant. Nur ein paar Tage ohne Behandlung können zu einer großen Anzahl von Läusen führen. Betroffene empfinden starken Juckreiz. Das Jucken wird durch die Bisse der Läuse verursacht die sich von Hautschuppen und Blut ernähren. Man fragt sich, ebenso wie unangenehm das wohl ist – es ist hässlich. Das eigene Wohlbefinden kann rasch leiden und Erschöpfung macht sich oft breit.

Die medizinische Versorgung hat sich in den letzten 20 Jahren enorm verbessert. Langstielige Mittel sind passé. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten die Plagegeister zu bekämpfen - von speziellen Shampoos bis hin zu Kämmen die das Problem weiter lindern. Aber sobald diese Mittel nicht angewendet werden ist das Chaos vorprogrammiert.

Ein weiteres Problem – die sozialen Konsequenzen. Natürlich möchte niemand mit einer "läusigen" Person in Kontakt sein. Nach einer Weile wird es immer schwieriger soziale Kontakte aufrechtzuerhalten. Wenn jemand keinen Abstand hält, könnte sich der Befall vergrößern. Es könnte zu einer Kettenreaktion kommen. Es ist nicht nur eine individuelle Angelegenheit – die kleinen Parasiten springen einfach von Kopf zu Kopf und breiten sich aus – sehr unangenehm.

Wer denkt er könnte den Läusen entkommen irrt sich. Diese kleinen Plagegeister machen anscheinend keine Gefangenen. Die ständige Vorstellung das eigene Haar könnte ein Eldorado für die Biester sein ist belastend. Freunde könnten Ausflüchte suchen um den Kontakt zu vermeiden. Die Gefahr ´ einsam zu werden ` ist real. Es wird zu einer sozialen Isolation führen – ungewollt. Wer mit solchen Freunden zu tun hat ´ wird schnell merken ` dass sie nicht weiterhin wiederkommen.

Was kann man tun? Es gibt Schritte zur Vermeidung. Zunächst einmal sollte jeder der vermutet, betroffen zu sein, schnell handeln – die Apotheke ist der erste Anlaufpunkt. Wenn die Beschwerden nicht aufhören und Methoden versagen, bleibt nur noch eine letzte Maßnahme: Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Also – wenn jemand denkt er wäre betroffen es gibt Fachkräfte die helfen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass gegen Kopfläuse unbedingt etwas unternommen werden sollte. Wer sich nicht kümmert, könnte bald alleine dastehen – ein sehr unvorteilhafter Zustand.






Anzeige