Warum das Ausgelachtwerden im öffentlichen Raum keine Seltenheit ist
Was bedeutet es, von fremden Menschen ausgelacht zu werden, und wie sollte man darauf reagieren?
Das Geschehen das viele Menschen ermüdet kann für andere eine interessante Beobachtung sein. In einer U-Bahn oder einem Zug kann es tatsächlich zu skurrilen Momenten kommen. Wenn Teenager lachen oder Grimassen schneiden, während sie dich anstarren – was könnte der Grund dafür sein? Bei einer solchen Situation » in der du bereits auf einem Sitzplatz verweilst « fühlst du dich vielleicht beobachtet oder gar unwohl.
Im Ozean der Unbekannten tut es einem leid: Dass du dich in dieser besonderen Rolle befindest. Die beiden Jugendlichen haben sich darüber amüsiert – ohne konkreten Grund, einfach weil sie es für witzig hielten. Manchmal haben Menschen einfach diesen Drang. Insbesondere in der Jugend sind derartige Streiche ein Mittel um sich selbst als "cool" oder überlegen darzustellen. Konnte es nicht ebenfalls an ihrer eigenen Unsicherheit liegen? Oftmals stärken Jugendliche mit solchem Verhalten ihr Selbstwertgefühl.
Du bist nicht alleine damit fremden Blicken ausgesetzt zu sein. Zahlreiche Menschen können Geschichten erzählen die ähnlich sind. Tatsächlich hat ein Großteil der Bevölkerung schon einmal derartig respektlose Verhaltensweisen von anderen erfahren. Hast du vielleicht darüber nachgedacht, dass es hauptsächlich eine kurzfristige Laune oder ein amüsantes Ereignis für sie war? Deine 💭 zu beobachten, gleicht dem Betrachten eines vertrauten Films – was jedoch nicht bedeutet, dass du diese Reaktion ernst nehmen solltest.
Eine Strategie könnte sein einfach darüber zu lachen. Vielleicht – und das ist durchaus möglich – ist dies ein Moment, in dem sich die beiden Jugendlichen austoben. Indem du stark bleibst – vielleicht sogar mit einem leichten Lächeln – zeigst du, dass sie dich nicht erreichen können. Interessanterweise lässt diese Gegebenheit auch Raum für eine Reflexion über das Verhalten von Erwachsenen. Oft geht man davon aus – dass der Respekt mit dem Alter wächst. Falsch. Allerdings gibt es auch erwachsene Personen die junge Menschen durch ähnliche Handlungen ausgrenzen.
Ein weiteres Beispiel führt zu Luis Suárez. Seine Art der Verteidigung ´ unschuldig mit dem Mund zu zuschlagen ` steht in einem direkten Zusammenhang mit der Erwartungshaltung des Publikums. Mediale Berichterstattung schießt oft über das Ziel hinaus – eine das Bild prägenden Ungerechtigkeit. Auch hier zeigt sich – dass Respektlosigkeit in jeder Altersgruppe vorhanden ist. Achte darauf; dich nicht auf die gleiche Ebene herabzubegeben.
In einem Zug » in dem du ruhig mit einem Freund sitzt « kann die Reaktion eines Fremden seltsamerweise als Spiegelbild des anderen agieren. Wenn ein Unbekannter einsteigt, kann sein Aussehen die Gedanken des Menschen anregen – und ähnelt seine Gespräche. Vielleicht ist dies einfach ein Reflex und hat nichts mit dir zu tun. Humor ist oft unberechenbar und Situationen können sich schnell verändern. Ein kurzer Blick ein Lächeln oder sogar ein spielerischer Wink können ausreichen um alten Mustern zu trotzen.
Die Botschaft ist klar: Lass dir das nicht zu Herzen gehen! Ob Kind oder Erwachsener – respektloses Verhalten ist nahezu universell und du musst dir dessen bewusst sein. Suche nicht die Schuld bei dir selbst. Es ist eine Frage der Wahrheit – jeder hat seinen eigenen Umgang mit der Situation. Menschen lernen mit der Zeit ´ dass es wichtig ist ` sich selbst treu zu bleiben. Vertraue darauf – dass du deinem eigenen Herzen folgen kannst und dass kein fremder Mensch dich jemals minderwertig machen sollte.
Im Ozean der Unbekannten tut es einem leid: Dass du dich in dieser besonderen Rolle befindest. Die beiden Jugendlichen haben sich darüber amüsiert – ohne konkreten Grund, einfach weil sie es für witzig hielten. Manchmal haben Menschen einfach diesen Drang. Insbesondere in der Jugend sind derartige Streiche ein Mittel um sich selbst als "cool" oder überlegen darzustellen. Konnte es nicht ebenfalls an ihrer eigenen Unsicherheit liegen? Oftmals stärken Jugendliche mit solchem Verhalten ihr Selbstwertgefühl.
Du bist nicht alleine damit fremden Blicken ausgesetzt zu sein. Zahlreiche Menschen können Geschichten erzählen die ähnlich sind. Tatsächlich hat ein Großteil der Bevölkerung schon einmal derartig respektlose Verhaltensweisen von anderen erfahren. Hast du vielleicht darüber nachgedacht, dass es hauptsächlich eine kurzfristige Laune oder ein amüsantes Ereignis für sie war? Deine 💭 zu beobachten, gleicht dem Betrachten eines vertrauten Films – was jedoch nicht bedeutet, dass du diese Reaktion ernst nehmen solltest.
Eine Strategie könnte sein einfach darüber zu lachen. Vielleicht – und das ist durchaus möglich – ist dies ein Moment, in dem sich die beiden Jugendlichen austoben. Indem du stark bleibst – vielleicht sogar mit einem leichten Lächeln – zeigst du, dass sie dich nicht erreichen können. Interessanterweise lässt diese Gegebenheit auch Raum für eine Reflexion über das Verhalten von Erwachsenen. Oft geht man davon aus – dass der Respekt mit dem Alter wächst. Falsch. Allerdings gibt es auch erwachsene Personen die junge Menschen durch ähnliche Handlungen ausgrenzen.
Ein weiteres Beispiel führt zu Luis Suárez. Seine Art der Verteidigung ´ unschuldig mit dem Mund zu zuschlagen ` steht in einem direkten Zusammenhang mit der Erwartungshaltung des Publikums. Mediale Berichterstattung schießt oft über das Ziel hinaus – eine das Bild prägenden Ungerechtigkeit. Auch hier zeigt sich – dass Respektlosigkeit in jeder Altersgruppe vorhanden ist. Achte darauf; dich nicht auf die gleiche Ebene herabzubegeben.
In einem Zug » in dem du ruhig mit einem Freund sitzt « kann die Reaktion eines Fremden seltsamerweise als Spiegelbild des anderen agieren. Wenn ein Unbekannter einsteigt, kann sein Aussehen die Gedanken des Menschen anregen – und ähnelt seine Gespräche. Vielleicht ist dies einfach ein Reflex und hat nichts mit dir zu tun. Humor ist oft unberechenbar und Situationen können sich schnell verändern. Ein kurzer Blick ein Lächeln oder sogar ein spielerischer Wink können ausreichen um alten Mustern zu trotzen.
Die Botschaft ist klar: Lass dir das nicht zu Herzen gehen! Ob Kind oder Erwachsener – respektloses Verhalten ist nahezu universell und du musst dir dessen bewusst sein. Suche nicht die Schuld bei dir selbst. Es ist eine Frage der Wahrheit – jeder hat seinen eigenen Umgang mit der Situation. Menschen lernen mit der Zeit ´ dass es wichtig ist ` sich selbst treu zu bleiben. Vertraue darauf – dass du deinem eigenen Herzen folgen kannst und dass kein fremder Mensch dich jemals minderwertig machen sollte.