"Der Kauf eines zweiten Fernsehers: Möglichkeiten der Signalweiterleitung und Kosteneffizienz"

Wie kann ich mein Kabelfernsehen effizient auf einen zweiten Fernseher übertragen, ohne einen Receiver kaufen zu müssen?

Uhr
Der Wunsch nach einem zweiten 📺 ist weit verbreitet. Viele Menschen finden ihre aktuellen Geräte schlichtweg zu klein. Ein 22-Zoll-Fernseher ist in vielen Wohnungen tatsächlich nicht weiterhin zeitgemäß. Somit ist was zu tun. Der Fokus liegt auf der Frage, ob es möglich ist, das Signal eines bereits vorhandenen Fernsehers an einen neuen – größeren – Fernseher weiterzuleiten.

Zunächst ist wichtig, dass der eigene Fernseher einen integrierten DVB-C Tuner besitzt. Damit wären die Voraussetzungen für digitales Kabelfernsehen geschaffen. Wer sich keinen Receiver zulegen möchte hat Alternativen. Ein Antennenverteiler kommt hier ins Spiel. Dieser wird einfach an die vorhandene Antennendose angeschlossen. Ein weiteres Kabel führt dann zum neuen Fernseher. So wird das Signal auf effiziente Weise geteilt.

Zudem gibt es spezielle Antennendosen. Diese lassen möglicherweise ebenfalls über die Radiobuchse digitale TV-Signale durch. Dieser Ansatz hat einen klaren Vorteil: Es entsteht kein Signalverlust wie bei üblichen Antennensplittern. Hierzu ist lediglich das Ändern eines Steckers an einem Antennenkabel nötig. Ein einfacher Austausch kann hier viel bewirken.

Aber Vorsicht – was sind die Schattenseiten? Ein Antennensplitter hat eine Bedämpfung von rund 8 dB. Dies kann dazu führen: Dass der Pegel des Fernsehsignals zu schwach ist. Es wäre also ratsam, gleichzeitig einen Pegelverstärker zu kaufen. Dieser sollte mindestens 8 dB Verstärkung bieten. In Elektromärkten gibt es entsprechende Komplettsets die viele dieser Komponenten zusammenfassen.

Eine weitere Möglichkeit die gut ins Budget passt ist der Kauf eines günstigen DVB-C Receivers. Jedoch ist dies nach den beschriebenen Lösungen nicht zwingend nötig. Der Hinweis auf analoge Fernsehnutzung kann hier ähnlich wie nicht unerwähnt bleiben. Wenn das Bild hier schlecht ist – sollte auch ein Antennensplitter in Verbindung mit einem Verstärker in Betracht gezogen werden.

Eine Überlegung wert wäre auch der Erwerb eines Digitalrekorders. Der Humax DVR 9900c hat in diesen Beispielen einen besonderen Stellenwert. Zu einem Preis von etwa 75 💶 bietet er eine beeindruckende Bildqualität. Zudem ermöglicht es mit dem Twin Tuner einen Sender zu sehen und einen anderen gleichzeitig aufzunehmen. Dies sind fortgeschrittene Funktionen die auch dem Gelegenheitszuschauer das Leben erleichtern können.

Um das Bild nicht weiter zu strapazieren: An der Antennendose sollte die Möglichkeit bestehen, einen Verteiler anzubringen. Ein T-Stück oder andere Alternativen können hier sinnvoll sein. Wer jedoch einen schwachen Pegel hat sollte vielleicht einen Hausanschlussverstärker verwenden. Derartige Geräte sind ebenfalls kostengünstig – im Rahmen von 10 bis 15 Euro.

Zusammengefasst gilt:
Möchte man seinen Inhalt auf ein zweites Gerät bringen sind intelligente Lösungen gefragt. Antennenverteiler – Pegelverstärker und die Wahl des richtigen Fernsehers spielen eine bedeutende Rolle. Auf der Suche nach einem Fernseher größer als 32 Zoll sind viele Modelle mit DVB-C Tunern auf dem Markt. Abgerundet werden kann das Erlebnis durch den Einsatz eines Digitalrekorders. Letztendlich bleibt der Weg klar und das Ziel einfach: Komfort und ein angenehmes Fernseherlebnis in den eigenen vier Wänden.






Anzeige