Die optimale Nutzung von 12V Kühlboxen im Auto: Ein Leitfaden

Wie effektiv sind 12V Kühlboxen im Auto und sollten Kühlakkus verwendet werden?

Uhr
Die Nutzung von 12V Kühlboxen im Auto erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Vor allem während heißer Sommertage können diese Kühlboxen sehr nützlich sein um Snacks oder Getränke kühl zu halten. Doch wie kalt können sie tatsächlich werden? Und lohnt es sich, zusätzlich Kühlakkus zu verwenden? Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Grundlagen und wie man das Beste aus solchen Geräten herausholt.

Am Zigarettenanzünder betrieben sind diese Kühlboxen für Reisende oft essenziell. Viele Verbraucher fragen sich – ebenso wie nah diese Kühlboxen an die Leistung eines herkömmlichen Kühlschranks herankommen. Gute Modelle schaffen es meist die Innentemperatur um bis zu 20-25 °C unter der Außentemperatur abzusenken. Bei extremen Außenbedingungen, etwa 40 °C, kannst du also mit etwa 20 °C Innentemperatur rechnen. Man sollte allerdings im Hinterkopf behalten: Dass dies von verschiedenen Faktoren abhängt. Die Qualität der Isolierung spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Was ist mit Kühlakkus? Sollte man sie einsetzen um die Kühlleistung zu optimieren? Nun ja - berücksichtigst du Kühlakkus vor dem Aufbruch einzufrieren, kann das tatsächlich von Vorteil sein. Diese geben ihre „Kälte“ erst allmählich ab. Ein zusätzlicher Tipp: Nimm eine gefrorene PET-Wasserflasche mit. Diese hält nicht nur die 🌡️ niedrig - du kannst später das geschmolzene Wasser ebenfalls trinken. Es ist eine Win-win-Situation.

Jedoch gilt es einige Gefahren zu beachten. Kühlakkus können Feuchtigkeit erzeugen. Diese Nässe kann im Inneren der Kühlbox Probleme verursachen, vor allem wenn sie nicht gut belüftet wird. Hierbei rät der Expertenrat – egal wie gut deine Kühlbox ist - achte darauf die Kühlschlitze von außen mit Frischluft zu versorgen. Kühlboxen mit einem Lüfter im Deckel helfen zudem Wärmeverluste zu minimieren.

Zusätzlich ist der Stromverbrauch der Kühlboxen nicht zu unterschätzen. Die Modelle benötigen zwischen 40 und 60 Watt. Wer lange unterwegs ist sollte also darauf achten das Auto nicht in einen Kompaktmodus zu bringen, indem die 🔋 entleert wird. Achte darauf – die Box nicht zu lange am Zigarettenanzünder betrieben zu lassen. Der Verbrauch kann sonst schnell zur Entladung der Batterie führen.

Fazit: 12V Kühlboxen stellen eine gute Möglichkeit dar um unterwegs frische Lebensmittel und Getränke zu transportieren. Durch die richtige Handhabung – die Auswahl einer Box mit guter Isolierung und möglicherweise den Einsatz von Kühlakkus kann die Kühlleistung erheblich verbessert werden. Also - die nächste Reise mit gut gekühlten Getränken steht nichts weiterhin im Wege!






Anzeige