Fragestellung: Wann dürfen Fans mit dem Euro Truck Simulator 3 rechnen?

Uhr
💶 Truck Simulator 3: Release-Terminkalender bleibt ungewiss

Die Frage nach dem Release des Euro Truck Simulator 3 (ETS 3) beschäftigt viele Fans der beliebten Simulation. Eine offizielle Bestätigung existiert bisher jedoch nicht. Ungenauigkeiten begleiten die Entwicklungen und viele Spekulationen über das mögliche Erscheinungsdatum sind laut und häufig. Auch die zahlreichen Fans äußern bereits ihre Wünsche und Vorschläge in den sozialen Medien. Auf entsprechenden Foren ist es möglich, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren – doch die Geduld wird auf die Probe gestellt.

Die derzeitige Entwicklung konzentriert sich stark auf den Euro Truck Simulator 2 (ETS 2). Das Update 1․43 wurde beispielsweise am 8. Dezember 2021 veröffentlicht. Die Frische des Updates zeigt sich deutlich. Mit dieser Version wurde der MAN TGX EfficientLine 3 eingeführt. Eine Leistung – die beeindruckt und die Simulation lebendig hält.

Es erscheint verblüffend: Der letzte Release des Euro Truck Simulator 3 liegt nun schon fast zehn Jahre zurück. In der Gaming-Welt ist das eine lange Zeit. Als Überbrückung wird häufig der American Truck Simulator empfohlen. Dieser bietet zwar eine andere Kulisse freilich ähnliche Spielerlebnisse für die treuen Fans. Eine aktuelle Quelle verweist sogar darauf: Dass ein Release möglicherweise bereits im Jahr 2023 stattfinden könnte was jedoch nach wie vor mit einem Fragezeichen versehen bleibt.

Eine ähnelt wichtige Tatsache ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des ETS 2. Das Entwicklerteam ist stark mit der Implementierung neuer Mods Bugfixes und Erweiterungen beschäftigt was zeigt ebenso wie dynamisch das Spiel noch ist. Viele Fans stellen die Frage: „Wozu dann ein Teil 3?“ Es befinden sich so viele hochwertige Mods und kostenlose Maps im Internet die den Spielern zur Verfügung stehen. Diese Verbesserung der bestehenden Version macht die Suche nach einem neuen Teil unnötig.

Der ständige Fluss von Updates und DLCs hat einen klaren Vorteil. Spieler müssen nicht ständig das gesamte Spiel neu anschaffen, allerdings können durch Erweiterungen und Updates die neuesten Features genießen. So hat der ETS 2 die Chance kontinuierlich zu wachsen und den Spielerstamm zu halten.

Ein Beispiel verdeutlicht dies: Ein Spieler berichtet, dass er viele Mitspieler hat die ebenfalls im realen Leben Lkw fahren. Diese Spieler geben wesentliche Ideen weiter die welche Entwickler dann in das Spiel integrieren können. Die Interaktion zwischen Entwicklern und Spielern bleibt dadurch lebendig und schätzt die Meinungen der Community.

Ein kritischer Punkt bleibt jedoch der was das Spiel langfristig für dieCommunity bedeutet. In einem alternden Spiel wie FIFA kann es schwierig sein, Online-Gegner zu finden. Beim ETS 2 profitieren die Spieler von einer stabilen Grundlage. Alte Teile der Simulation die nicht weiterhin unterstützt werden führen oft dazu: Dass die Spielerervaring leidet.

In Anbetracht der Entwicklungen und der Möglichkeiten bleibt abzuwarten was die Zukunft bringt. Ein Versprechen welches SCS Software abgibt scheint zu sein, dass ETS 2 und ATS noch lange begleitet werden wollen. Vielleicht – nur vielleicht – dürfen sich die Fans schon bald auf Neuigkeiten freuen. Aber bis dahin bleibt nur eines zu tun: abwarten und Tee trinken.






Anzeige