Lohnt es sich wirklich, an bezahlten Online-Umfragen teilzunehmen?

Wie viel kann man tatsächlich durch Online-Umfragen verdienen?

Uhr
Der Reiz, Geld zu verdienen, indem man Online-Umfragen ausfüllt, zieht viele Menschen an. Manche Webseiten ´ ebenso wie beispielsweise Unister Panel ` bieten diese Möglichkeit an. In der Regel gibt es dafür Entlohnungen – aber wie viel erhält man tatsächlich für seine Mühen? Diese Frage wirft einen Blick auf die Realität der Umfrageteilnahme.

Zunächst einmal sind die meisten seriösen Umfrageplattformen kostenfrei zugänglich. Das heißt – keine Gebühren werden verlangt. Umfragen sind jedoch oft mit zeitlichem Aufwand verbunden. Die Erträge variieren stark. Zahlreiche Umfrageteilnehmer berichten von Einkünften zwischen 800 und 1500 💶 im Jahr. Allerdings führt rechnender Verstand zu der Erkenntnis – Ein Stundenlohn von 10 Euro ist realistisch nicht umsetzbar.

Das Beispiel von Pinecone Research könnte veranschaulichen wie dies theoretisch möglich wäre. Hier könnten 3 Euro für eine Umfrage von 5 Minuten angeboten werden. Rechenbeispiele führen uns zu der Schlussfolgerung – Könnte man hypothetisch 12 Umfragen pro Stunde ausfüllen was in der Praxis jedoch kaum durchführbar ist, wären 30 Euro pro Stunde möglich. Die Realität sieht jedoch anders aus. Tatsächlich bekommt man in den meisten Fällen nur zwei bis drei Umfrageangebote pro Monat.

Wie steht es um andere Plattformen? Bei Meinungsstudie erhält man normalerweise zwischen 2⸴50 und 3⸴50 Euro für Umfragen die etwa 30 Minuten in Anspruch nehmen. Rechnet man das auf eine Stunde hoch und kombiniert verschiedene Umfragen, so kann man zwischen 5 und 6⸴50 Euro pro Stunde verdienen.

Die Art der Entlohnung lässt zudem oft zu wünschen übrig. Anstatt Bargeld erhält man häufig Gutscheine beispielsweise für Amazon. Wichtig ist – Man muss einen gewissen Betrag erreichen, bevor Auszahlungen erfolgen. Eine Konzentration auf nur ein oder zwei Umfrageanbieter kann sich als frustrierend erweisen. Die Wahrscheinlichkeit eingeladen zu werden sinkt erheblich.

Eine der bekanntesten Institutionen in diesem Bereich ist die GfK in Nürnberg. Dies ist Europas größtes Meinungsforschungsinstitut. Die Teilnahme an täglichen TV-Bewertungen und das Scannen von Lebensmitteleinkäufen versprechen zusätzliche Möglichkeiten für Einkünfte. Wer regelmäßig aktiv ist und mindestens in 25 Panels registriert ist, kann tatsächlich zwischen 800 und 1200 Euro jährlich erwirtschaften.

Jedoch gibt es ebenfalls viele Berichte über negative Erfahrungen. Nach nur wenigen Minuten kann es passieren: Dass Umfragen vorzeitig beendet werden. Dies geschieht häufig, wenn man nicht der gewünschte Teilnehmer ist. In diesen Fällen erhält man keine Vergütung.

Zusammengefasst ergibt sich die Frage ob sich der Aufwand für die meisten Menschen lohnt. Während die Aussicht auf geringfügige Vergütungen pauschal verführerisch ist, zeigt die Realität – Die Entlohnung für Online-Umfragen ist im Vergleich zum Aufwand oft enttäuschend. Mit einer klugen Diversifikation der Teilnehmer bei verschiedenen Anbietern könnte jedoch ´ zumindest theoretisch ` ein bescheidener Nebenerwerb möglich sein. Wer Geduld und Engagement aufbringt – sollte beim Partizipieren vorsichtig agieren und realistische Erwartungen ausarbeiten.






Anzeige