Die besten kostenlosen Software-Sequencer für das Zusammenfügen von MIDI-Dateien

Wie kann man MIDI-Dateien unkompliziert zusammenfügen?

Uhr
MIDI-Dateien erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind leicht und können von mehreren Musikprogrammen bearbeitet werden. Ein Nutzer sucht nach einer Möglichkeit, zwei MIDI-Dateien zu einem Medley zusammenzufügen. Eine nachvollziehbare Anfrage – da viele Musiker die nahtlose Kombination mehrerer Stücke wünschen. Die Suche nach geeigneter Software gestaltet sich manchmal schwieriger als gedacht. Die richtige Software als Schlüsselreiz ist entscheidend.

Ein Software-Sequenzer bietet die grundlegende Funktionalität die benötigt wird. Die Herausforderung: Das gleichzeitige Öffnen mehrerer Dateien was in manchen Programmen nicht ohne weiteres möglich ist. Anvil Studio beispielsweise kann hier als Beispiel dienen. Ein Nutzer berichtet – dass das Programm nur die Bearbeitung einer Datei zur Verfügung stellt. Das ist nicht optimal. Daher wird ein Blick auf kostenlose Alternativen notwendig.

Welche Software gibt es also?

1. Cakewalk by BandLab – Diese DAW ist völlig kostenlos und bietet beeindruckende Funktionen. Nutzer können mehrere MIDI-Dateien gleichzeitig importieren. Spiralförmig jedoch wird sie oft mit komplexen Funktionen assoziiert. Ein wahrer Glücksgriff für Sie wenn Sie sich mit der Benutzeroberfläche anfreunden können.

2. LMMS (Linux MultiMedia Studio) – Eine Plattform für die audiophile Seele. LMMS erlaubt die Handhabung von MIDI-Dateien in einem übersichtlichen Bereich. Hier lassen sich mehrere Dateien öffnen und schichten. Diese Funktion ist entscheidend für die Erstellung von Medleys.

3. MuseScore – Während MuseScore primär für Notationszwecke genutzt wird, überzeugt es ebenfalls in der MIDI-Verarbeitung. Sie können dateien kombinieren und die Benutzerführung gibt Ihnen die Möglichkeit, kreativ tätig zu werden.

Die Verwendung dieser Programme kann Neulinge möglicherweise abschrecken. Dennoch ist es mit ein wenig Übung möglich die Funktionen vollständig auszureizen. Viele Tutorials sind online verfügbar und bieten Hilfestellungen. Wichtig ist es – sich nicht entmutigen zu lassen. Ein kleines Feedback von Nutzern zeigt: Dass der Lernprozess sich lohnt.

Zusammenfassend bleibt zu sagen die Vielfalt an Software bietet zahlreiche Möglichkeiten. Bevorzugen Sie Komplexität oder eine intuitive Benutzeroberfläche? Letztlich ist das Ziel die Erstellung harmonischer Medleys. Jedes Programm hat seine Vorzüge. Denken Sie daran – der Spaß am Musizieren steht immer an erster Stelle.






Anzeige