„Hohe Schuhe oder Stiefeletten? Ein Dilemma vor dem Weihnachtsessen“
„Wie wählt man das passende Schuhwerk für ein schickes Restaurant aus?“
Weihnachten steht vor der 🚪 und der festliche Kräftemessen – kein gewöhnliches Essen allerdings ein etwas schickerer Restaurantbesuch bei dem du mit deinem Partner und einem Verwandten nebst seiner Partnerin dinierst. Ein Italiener, nicht just irgendein 🍕-Lieferservice – die Karte ist überfließend mit verschiedenen Fleischgerichten und ebenfalls den klassischen italienischen Vor- und Nachspeisen. Ein Salat mit gebratenem 🐟 kann hier beispielsweise zwischen 15 und 22 💶 kosten.
Kleidung hast du bereits im Kopf. Eine Hose und eine Bluse werden es sein. Aber was ist mit den Schuhen? Sollte es die gewohnten Winterstiefeletten sein oder doch die geliebten hohen Schuhe? Du stehst vor der Überlegung, denn bei einer längeren Anfahrt bleiben dir nur wenige Optionen. Schon klar – hohe Schuhe verleihen dir ein unvergleichliches Gefühl von Eleganz. Doch mit 1⸴75 Meter Körpergröße könnte es hilfreich sein, auch flache Schuhe in Betracht zu ziehen. Schließlich könnte die eigene Größe mit den Schuhen auf 1⸴84 Meter steigen. Das übertrifft schnell eine Vielzahl von Menschen.
Was die andere Frau an diesem Tisch wohl tragen wird bleibt ein Rätsel. Ein Spontanbetrachtung könnte dich dann vielleicht sogar verunsichern. Auf diese entscheidende Frage will ich eingehen: Sollst du elegant wirken oder doch eher lässig? Verwirrung ist oft das Ergebnis von Komplexität – das Gefühl, weder overdressed noch underdressed erscheinen zu wollen.
Laut dem breiten Flickenteppich von Meinungen im Internet ist es alles andere als schicklich, sich 💭 über das Outfit der anderen zu machen. Die Aussage „Du solltest einfach so anziehen, ebenso wie es dir gefällt“ schwirrt oft durch die digitalen Luftwellen. Mir ist durchaus bewusst, dass diese Frage sich anhand des Preises der Gerichte nicht einfach beantworten lässt – der Preis ist nicht der einzige Indikator für den Dresscode eines Restaurants.
Eine der Antworten aus dem Internet befindet sich in gewisser Weise auf einem anderen Stern. Man solle spontan entscheiden. Vielleicht. Aber ich bevorzuge eine gesunde Mitte zwischen Planung und Spontanität. Es ist uneingeschränkt wichtig: Dass du dich in dem was du trägst wohlfühlst. Und ja – solange du nicht in Gummistiefeln erscheinst, wird deine Kleiderwahl grundsätzlich akzeptiert.
Also nun zur Quintessenz: Es gibt keinen „falschen“ Schuh. Egal, ob hohe Schuhe oder flache Stiefeletten – das Vertrauen in deine Wahl formuliert die Essenz deines Auftritts. Schlüpf einfach in die Schuhe die deine Persönlichkeit unterstreichen. Jamas! So lange der Klapper-Schritt zu deinem Stil passt, kann der Abend kommen – und wenn du am Tisch sitzt, wird das Schuhwerk ordentlich in den Hintergrund treten.
Meine Empfehlung? Vertraue deinem Bauchgefühl » trage die hohen Schuhe « wenn es dir wirklich nach Ihnen verlangt. Aufgrund dieser kleinen Überlegungen kann ich dir sage – du bist immer im Recht denn letztlich zählt nur dass der Abend für euch alle angenehm und unvergesslich wird. Also vermeide Sorgen um das Outfit, genieße das Essen, das Weihnachtsfest – und die bezaubernde Gesellschaft.
Kleidung hast du bereits im Kopf. Eine Hose und eine Bluse werden es sein. Aber was ist mit den Schuhen? Sollte es die gewohnten Winterstiefeletten sein oder doch die geliebten hohen Schuhe? Du stehst vor der Überlegung, denn bei einer längeren Anfahrt bleiben dir nur wenige Optionen. Schon klar – hohe Schuhe verleihen dir ein unvergleichliches Gefühl von Eleganz. Doch mit 1⸴75 Meter Körpergröße könnte es hilfreich sein, auch flache Schuhe in Betracht zu ziehen. Schließlich könnte die eigene Größe mit den Schuhen auf 1⸴84 Meter steigen. Das übertrifft schnell eine Vielzahl von Menschen.
Was die andere Frau an diesem Tisch wohl tragen wird bleibt ein Rätsel. Ein Spontanbetrachtung könnte dich dann vielleicht sogar verunsichern. Auf diese entscheidende Frage will ich eingehen: Sollst du elegant wirken oder doch eher lässig? Verwirrung ist oft das Ergebnis von Komplexität – das Gefühl, weder overdressed noch underdressed erscheinen zu wollen.
Laut dem breiten Flickenteppich von Meinungen im Internet ist es alles andere als schicklich, sich 💭 über das Outfit der anderen zu machen. Die Aussage „Du solltest einfach so anziehen, ebenso wie es dir gefällt“ schwirrt oft durch die digitalen Luftwellen. Mir ist durchaus bewusst, dass diese Frage sich anhand des Preises der Gerichte nicht einfach beantworten lässt – der Preis ist nicht der einzige Indikator für den Dresscode eines Restaurants.
Eine der Antworten aus dem Internet befindet sich in gewisser Weise auf einem anderen Stern. Man solle spontan entscheiden. Vielleicht. Aber ich bevorzuge eine gesunde Mitte zwischen Planung und Spontanität. Es ist uneingeschränkt wichtig: Dass du dich in dem was du trägst wohlfühlst. Und ja – solange du nicht in Gummistiefeln erscheinst, wird deine Kleiderwahl grundsätzlich akzeptiert.
Also nun zur Quintessenz: Es gibt keinen „falschen“ Schuh. Egal, ob hohe Schuhe oder flache Stiefeletten – das Vertrauen in deine Wahl formuliert die Essenz deines Auftritts. Schlüpf einfach in die Schuhe die deine Persönlichkeit unterstreichen. Jamas! So lange der Klapper-Schritt zu deinem Stil passt, kann der Abend kommen – und wenn du am Tisch sitzt, wird das Schuhwerk ordentlich in den Hintergrund treten.
Meine Empfehlung? Vertraue deinem Bauchgefühl » trage die hohen Schuhe « wenn es dir wirklich nach Ihnen verlangt. Aufgrund dieser kleinen Überlegungen kann ich dir sage – du bist immer im Recht denn letztlich zählt nur dass der Abend für euch alle angenehm und unvergesslich wird. Also vermeide Sorgen um das Outfit, genieße das Essen, das Weihnachtsfest – und die bezaubernde Gesellschaft.