Tischdeckenpflege im Trockner – Was gilt es zu beachten?
Kann man Tischdecken bedenkenlos im Trockner trocknen?
Wer kennt das nicht? Die Tischdecke ist frisch gewaschen und schlägt ihre eigenen Wellen. Ein wahrer Ärgernis jedoch es gibt Hoffnung! Es stellt sich die Frage, darf die Tischdecke nun in den Trockner? Die Antwort hängt stark vom Material ab.
Die Pflegehinweise sind entscheidend. Man findet sie meist auf dem Etikett. Immerhin ´ dort steht ` ob ein Trockner überhaupt empfohlen wird. Seien wir ehrlich – wo soll man sonst die nassen Textilien lagern? Das Entdecken dieser Infos hilft sicherlich.
Im Allgemeinen gilt: Viele Tischdecken aus Stoff können im Trockner getrocknet werden. Dabei ist die niedrigste Stufe oft die sicherste Wahl. Ein Leichtfeucht- oder Bügeltrockenprogramm ist ratsam. Dies verhindert das mögliche Einlaufen der Decke. Sie könnte sich zusammenziehen und unbrauchbar werden. Wenn die Pflegehinweise allerdings von dieser Vorgehensweise abraten, sollten Sie die "Trockner-Mission" abbrechen – klare Ansage.
Materialien spielen hier eine große Rolle. Baumwolle wird oft erwähnt und gilt als robust. Kunststoff- oder synthetische Textilien neigen meist weniger zu Einlaufen. Es ist hilfreich – dies zu berücksichtigen.
Eine zusätzliche Regel besagt – keine Tischdecke ohne Wissen des Materials in den Trockner stecken. Das Vermeiden von Überraschungen ist das A und O. Vor allem dann – wenn die Tischdecke eine besondere Bedeutung hat. Schließlich kann der Trockner ebenfalls wertvolle Farben und Motive beschädigen.
Fazit: Eine Tischdecke im Trockner zu trocknen, kann riskant sein. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen lesen Sie die Anweisungen und dies könnte helfen. Eine gut informierte Entscheidung könnte letztlich den Unterschied ausmachen.
Die Pflegehinweise sind entscheidend. Man findet sie meist auf dem Etikett. Immerhin ´ dort steht ` ob ein Trockner überhaupt empfohlen wird. Seien wir ehrlich – wo soll man sonst die nassen Textilien lagern? Das Entdecken dieser Infos hilft sicherlich.
Im Allgemeinen gilt: Viele Tischdecken aus Stoff können im Trockner getrocknet werden. Dabei ist die niedrigste Stufe oft die sicherste Wahl. Ein Leichtfeucht- oder Bügeltrockenprogramm ist ratsam. Dies verhindert das mögliche Einlaufen der Decke. Sie könnte sich zusammenziehen und unbrauchbar werden. Wenn die Pflegehinweise allerdings von dieser Vorgehensweise abraten, sollten Sie die "Trockner-Mission" abbrechen – klare Ansage.
Materialien spielen hier eine große Rolle. Baumwolle wird oft erwähnt und gilt als robust. Kunststoff- oder synthetische Textilien neigen meist weniger zu Einlaufen. Es ist hilfreich – dies zu berücksichtigen.
Eine zusätzliche Regel besagt – keine Tischdecke ohne Wissen des Materials in den Trockner stecken. Das Vermeiden von Überraschungen ist das A und O. Vor allem dann – wenn die Tischdecke eine besondere Bedeutung hat. Schließlich kann der Trockner ebenfalls wertvolle Farben und Motive beschädigen.
Fazit: Eine Tischdecke im Trockner zu trocknen, kann riskant sein. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen lesen Sie die Anweisungen und dies könnte helfen. Eine gut informierte Entscheidung könnte letztlich den Unterschied ausmachen.