Der Weg zum Event-Management: Chancen und Herausforderungen

Was sind die entscheidenden Schritte und Überlegungen, um Event-Manager zu werden?

Uhr
Event-Management – ein Trendberuf der viele anzieht! Viele träumen, Veranstaltungen zu gestalten – von Hochzeiten bis zu großen Firmenevents. Aber wie wird man Event-Manager? Eine spannende Reise – die man antreten kann.

Seit etwa 2008 gibt es den Beruf des Veranstaltungskaufmanns. Die IHK-Prüfung fungiert dabei als entscheidender Schritt. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre häufig jedoch kürzer. Bei Abitur oder einem soliden Realschulabschluss hat man deutlich bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Ein Tipp: Praktika und Berufserfahrungen helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben. Auch die Registrierung beim Arbeitsamt könnte von Vorteil sein – Fördermittel sind manchmal möglich.

Um wirklich erfolgreich zu sein braucht man weiterhin als nur eine Ausbildung. Praktische Erfahrungen sind unerlässlich. Von der Organisation der einzelnen Tätigkeiten bis zum spontanen Lösen unerwarteter Probleme – die Verantwortung ist erheblich. Man wird Tag für Tag gefordert emotionale Intelligenz ist ähnelt gefragt wie schnelle Problemlösungsfähigkeiten. Verbindungen und Netzwerke helfen – Herausforderungen zu meistern.

Zahlreiche Event-Agenturen existieren, viele Mitarbeiter kommen aus anderen Branchen. Quereinsteiger finden häufig einen Platz – in handwerklichen oder verwaltungstechnischen Berufen. Keine Vorkenntnisse? Dann wird es schwer! Aber als Veranstaltungskaufmann ist die Praxis entscheidend. Man lernt durch Erfahrung – also empfiehlt sich, frühzeitig Praktika zu absolvieren.

Ein großer Vorteil des Event-Managements ist die Vielfalt an Beschäftigungsmöglichkeiten. In großen Unternehmen gibt es oft spezialisierte Abteilungen. Im Pharma-Bereich finden sich große Teams, allerdings in Event-Agenturen sind meist nur wenige feste Mitarbeiter angestellt. Freelancer übernehmen viele Aufgaben. Das bedeutet, dass man in einem dynamischen Umfeld arbeitet – eine Durchgangsstation für viele.

Trotz der Herausforderungen ist der Beruf sehr erfüllend! Die kreative Gestaltung von Events und die Interaktion mit Menschen liefert eine einzigartige Motivation. Die Balance zwischen kreativer Freiheit und finanzieller Verantwortung verlangt jedoch ständige Aufmerksamkeit. Event-Manager müssen die Finanzen immer im Blick haben.

Zudem gibt es zahlreiche Ausbildungswege – vom Veranstaltungskaufmann über duale Ausbildungsmodelle bis hin zu speziellen Lehrgängen. Ganz genauso viel mit für welchen Weg man sich entscheidet eine klare Richtung ist wichtig. Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungen bietet ähnlich wie eine attraktive Möglichkeit.

Die Entwicklung im Event-Management zeigt: Interesse und Leidenschaft allein reichen nicht. Zukünftige Event-Manager müssen bereit sein, sich ständig weiterzubilden. Der Markt ist dynamisch – Trends und Technologien ändern sich schnell. Wer auf dem neuesten Stand bleibt – hat die Nase vorn.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Beruf eines Event-Managers ist sowie herausfordernd als ebenfalls bereichernd. Wer bereit ist, sich durch Ausbildung und Erfahrung weiterzuentwickeln der kann in diesem spannenden Bereich Fuß fassen. Nutze die Chance und gehe deinen Weg!






Anzeige