Die AMD Radeon HD 8330: Ein Blick auf die Leistungsfähigkeit und ihre Eignung für Gaming
Ist die AMD Radeon HD 8330 für moderne Spiele wirklich unbrauchbar?
Die AMD Radeon HD 8330 ist bei vielen Nutzern in den Fokus geraten. Viele fragen sich – ob sie leistungsfähig genug für die heutigen Anforderungen ist. Ein Nutzer schilderte seine Erfahrungen und stellte die Frage ´ ob die Grafikkarte tatsächlich so schlecht ist ` ebenso wie oft behauptet. Vorab ist festzuhalten – die Radeon HD 8330 ist eine Onboard-Grafiklösung. In der Regel verbaut in günstigen Notebooks. Diese Grafiklösung wird von einer APU wie der AMD A4-5000, unterstützt.
Moderne Spiele. Sie benötigen hohe Hardwareanforderungen um flüssig und ohne Ruckler gespielt werden zu können. Die HD 8330 stößt hier an ihre Grenzen. Vor allem bei neueren Games kommt die Grafikkarte nicht mit. Es gibt zwar einige ältere Titel die in einfacher Grafikauflösung spielbar bleiben. Doch die Erfahrungen zeigen – dass selbst Spiele wie Minecraft in niedrigen Einstellungen ruckeln können. Ein Ping von maximal 30 beim Spielen ist zwar ein positiver Aspekt, er hat jedoch nichts mit der Grafikkarte zu tun. Der Ping wird durch die Internetverbindung und die Distanz zum Server bestimmt – die Hardwareleistung hingegen ist separiert zu betrachten.
Die Benchmarks bestätigen die Annahmen. Laut Daten von Notebookcheck.com bewegt sich die HD 8330 am unteren Ende der Leistungsskala. Es ergeben sich kaum Möglichkeiten für Gamer die ambitiöse Titel bevorzugen. Die geringen Anforderungen an diese Grafikkarte verdeutlichen, dass sie eher für den Alltagsgebrauch wie Surfen und Dokumentenerstellung, brauchbar ist. Eine dedizierte Grafikkarte hingegen – und ebenfalls die in der Mittelklasse wie die GTX oder RX-Serie – bietet erheblich bessere Leistung.
Hervorzuheben ist der Vergleich – mit dedizierten Grafikkarten wird der Grafikspeicher häufig speziell angegeben. Bei Onboard-Lösungen ist dies nicht der Fall. Sie nutzen einen Teil des Hauptspeichers. Dies begrenzt die Performance zusätzlich. Was bedeutet das also für Nutzer? Ein Upgrade ist unerlässlich wenn Gamer ein modernes Spielerlebnis suchen. Ein Intel i5 Prozessor oder eine leistungsstarke APU mit eigener Grafikkarte könnte erhebliche Fortschritte bringen. Ein ganz neuer Standard wurde erreicht in der Gaming-Welt und mit einer HD 8330 bleibt man hier zurück.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die AMD Radeon HD 8330 ist für ernsthaftes Gaming nicht geeignet. Ältere Spiele sind spielbar, moderne Titel überfordern diese Grafikkarte jedoch. Gamern bleibt oft nichts anderes übrig ´ wie in leistungsfähigere Hardware zu investieren ` um ein befriedigendes Spielerlebnis zu gewährleisten.
Moderne Spiele. Sie benötigen hohe Hardwareanforderungen um flüssig und ohne Ruckler gespielt werden zu können. Die HD 8330 stößt hier an ihre Grenzen. Vor allem bei neueren Games kommt die Grafikkarte nicht mit. Es gibt zwar einige ältere Titel die in einfacher Grafikauflösung spielbar bleiben. Doch die Erfahrungen zeigen – dass selbst Spiele wie Minecraft in niedrigen Einstellungen ruckeln können. Ein Ping von maximal 30 beim Spielen ist zwar ein positiver Aspekt, er hat jedoch nichts mit der Grafikkarte zu tun. Der Ping wird durch die Internetverbindung und die Distanz zum Server bestimmt – die Hardwareleistung hingegen ist separiert zu betrachten.
Die Benchmarks bestätigen die Annahmen. Laut Daten von Notebookcheck.com bewegt sich die HD 8330 am unteren Ende der Leistungsskala. Es ergeben sich kaum Möglichkeiten für Gamer die ambitiöse Titel bevorzugen. Die geringen Anforderungen an diese Grafikkarte verdeutlichen, dass sie eher für den Alltagsgebrauch wie Surfen und Dokumentenerstellung, brauchbar ist. Eine dedizierte Grafikkarte hingegen – und ebenfalls die in der Mittelklasse wie die GTX oder RX-Serie – bietet erheblich bessere Leistung.
Hervorzuheben ist der Vergleich – mit dedizierten Grafikkarten wird der Grafikspeicher häufig speziell angegeben. Bei Onboard-Lösungen ist dies nicht der Fall. Sie nutzen einen Teil des Hauptspeichers. Dies begrenzt die Performance zusätzlich. Was bedeutet das also für Nutzer? Ein Upgrade ist unerlässlich wenn Gamer ein modernes Spielerlebnis suchen. Ein Intel i5 Prozessor oder eine leistungsstarke APU mit eigener Grafikkarte könnte erhebliche Fortschritte bringen. Ein ganz neuer Standard wurde erreicht in der Gaming-Welt und mit einer HD 8330 bleibt man hier zurück.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die AMD Radeon HD 8330 ist für ernsthaftes Gaming nicht geeignet. Ältere Spiele sind spielbar, moderne Titel überfordern diese Grafikkarte jedoch. Gamern bleibt oft nichts anderes übrig ´ wie in leistungsfähigere Hardware zu investieren ` um ein befriedigendes Spielerlebnis zu gewährleisten.