Die Grundlagen: Abmelden und Neues Konto erstellen
Zunächst einmal ist es wichtig, sich von Ihrem bestehenden Skype-Konto abzumelden. Öffnen Sie Skype und klicken Sie auf „Datei“ – dann auf „Abmelden“. Sobald Sie abgemeldet sind, gelangen Sie auf die Skype-Startseite. Von dort aus sehen Sie die Option „Sie haben noch keinen Skype-Namen?“ Klicken Sie darauf und folgen Sie den Anweisungen zum Erstellen eines neuen Kontos. Das sollte eigentlich reichen. Doch was, wenn das nicht funktioniert?
Windows-Benutzerverwaltung nutzen
Um diese Anfrage weiter aufzuschlüsseln: Bei Windows XP oder ähnlichen Systemen kommen Sie um die Windows-Benutzerkontenverwaltung nicht herum. Erstellen Sie einen neuen Windows-Benutzer, indem Sie in der Systemsteuerung auf „Benutzerkonten“ klicken. Das geht so: Klicken Sie auf „Neues Konto einstellen“ und stellen Sie sicher, dass der neue Benutzer über Administratorrechte verfügt. Ein neues Kennwort sollte ähnlich wie festgelegt werden. Geben Sie dazu auf die Option „Kennwort festlegen“ des neuen Benutzers. Diese Schritte sind essentiell, zu diesem Zweck Sie ohne Probleme zwei Skype-Konten auf einem 💻 nutzen können.
Die Verknüpfung anpassen
Im nächsten Schritt erstellen Sie eine Verknüpfung zu Skype. Diese ist wichtig – um eine zweite Instanz von Skype zu öffnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Skype-Icon im Startmenü und wählen Sie „Eigenschaften“. Unten auf der ersten Seite finden Sie die Schaltfläche mit der Bezeichnung „Erweitert“. Aktivieren Sie die Funktion „Mit anderen Anmeldeinformationen ausführen“. Dies ist von Bedeutung – da Skype auf diese Weise um zwei verschiedene Anmeldeinformationen bitten kann.
Anmeldung in zwei Instanzen
Nach dem Abschließen dieser Schritte können Sie die neue Verknüpfung benutzen. Es wird Sie um den Windows-Benutzernamen und das Kennwort des neuen Benutzers bitten. Dabei wählen Sie den zuvor erstellten Benutzer und geben dessen Skype-Namen und Passwort ein. Klicken Sie auf „OK“. Voilà – Sie haben nun eine zweite Instanz von Skype angelegt! Das erste Mal müssen Sie sich mit Ihrem Skype-Namen und Kennwort anmelden jedoch danach läuft alles reibungslos und schnell.
Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit
Wie wäre es, wenn Sie das alles automatisieren könnten? Ganz einfach – erstellen Sie ein zweites Desktopsymbol für Skype. Ändern Sie dessen Eigenschaften und wiederholen Sie die Schritte zum „Mit anderen Anmeldeinformationen ausführen“. Verwirrung vermeiden Sie – indem Sie das Symbol optisch anpassen.
Audiogeräte nutzen
Wenn Sie beispielsweise unterschiedliche USB-Headsets oder Telefone für Ihre Skype-Gespräche besitzen, sei Ihnen gesagt – jede Skype-Instanz kann ein anderes Audiogerät nutzen. Das macht die Kommunikation deutlich einfacher und effektiver, insbesondere bei geschäftlichen Anrufen oder Events.
Fazit
Das Führen von zwei Skype-Konten auf demselben Computer ist durchaus möglich und bietet Ihnen die Flexibilität die Sie benötigen. Diese technischen Einstellungen ermöglichen eine bessere Nutzung des Programms und erlauben es Ihnen zudem, verschiedene Aspekte Ihrer Kommunikation getrennt und effizient zu managen. Sei es für geschäftliche oder private Zwecke – mit dieser Anleitung sind Sie bestens gerüstet, Skype in vollem Umfang zu nutzen.