Was bedeutet die Aufforderung zur Verwendung eines Windows-Installationsmediums?

Uhr
Wenn auf deinem Bildschirm die Botschaft erscheint "Legen Sie Ihr Windows-Installations- oder -Wiederherstellungsmedium ein und starten Sie den PC mit dem Medium neu" ist das ein klarer Hinweis. Er bedeutet ´ dass dein 💻 ein externes Medium benötigt ` um das Betriebssystem zu installieren oder wiederherzustellen. Es kann sich dabei um eine 📀 oder einen 📼 handeln.

Oftmals ist es so — der Nutzer wird aufgefordert, das Medium einzulegen oder den bootfähigen USB-Stick anzuschließen. Danach sollte der PC neu gestartet werden. Zeigt dein Monitor dann die Aufforderung "Drücken Sie eine beliebige Taste um von der DVD zu starten" an ist alles gut. Dies ist der Moment – in dem du aktiv werden musst. Sollte nichts geschehen ´ ist es wahrscheinlich ` dass die Bootreihenfolge im BIOS nicht richtig eingestellt ist.

Das Ändern dieser Reihenfolge kann problematisch sein. Ein falsches Vorgehen könnte weitere Schwierigkeiten mit sich bringen. Damit könnte das gesamte System möglicherweise nicht weiterhin starten. Bei einem BIOS gibt es mehrere Einstellungen. Die Auswahl des richtigen Bootmediums ist essenziell.

Windows-Installationsdatenträger sind spezifisch — sie enthalten nicht nur die Installationsdateien, allerdings ebenfalls Werkzeuge zur Fehlerbehebung. Diese können in unerwarteten Situationen hilfreich sein. Wenn du zum Beispiel dein Windows nicht mehr booten kannst · wirst du auf das Installationsmedium angewiesen sein · um Reparaturen durchzuführen oder neu zu installieren.

Im Jahr 2023 sehen wir vermehrt Probleme mit der Software. Laut aktuellen Umfragen haben über 30 % der Nutzer Schwierigkeiten mit Windows-Updates. Diese Probleme können durch Malware inkorrekte Treiber oder einfach durch fehlerhafte Installationen verursacht werden.

Deshalb ist es wichtig stets ein Bootmedium zur Hand zu haben. Ob Windows 10 oder Windows 11 — die Verfahren unterscheiden sich nur geringfügig. Die Benutzerfreundlichkeit steht im Vordergrund. Bei der Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks ist es deshalb ratsam, offizielle Tools wie den Windows Media Creation Tool zu verwenden.

Es gibt nämlich auch Alternativen zu physischen Medien. Cloud-basierte Installationen bieten neue Möglichkeiten. Diese werden jedoch nicht jeder Person geläufig sein.

Zusammengefasst — wenn dir diese Nachricht erscheint, befolge die Anweisungen. Überlege dir, ob du das BIOS anpassen möchtest oder vielleicht eine andere Lösung in Betracht ziehst. So oder so gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen.






Anzeige