Fragestellung: Wie gehe ich mit einer Verätzung der Haut durch Zitronensäure um?
In der heutigen Zeit ist die Hautpflege ein großes Thema. Vor allem bei jungen Menschen ´ die mit Hautunreinheiten wie Pickeln kämpfen ` sind alternative Heilmittel sehr beliebt. Dabei kann jedoch so einiges schiefgehen. So ebenfalls bei einem Nutzer – der Zitronensäure zur Behandlung eines Pickels auf seiner Wange verwendet hat. Das Resultat waren nicht nur verschwundene Unreinheiten, allerdings auch ein roter Fleck mit weißem Eiter. Dies wirft unnötige Fragen auf: Was tun?
Zitronensäure. Sie ist ein natürliches Produkt und hat antiseptische Eigenschaften. Aber sie kann auch bei falscher Anwendung schädlich wirken. Das lässt sich in diesem Fall deutlich bestätigen. Anstatt die Haut zu heilen – hat der Nutzer nun von einer Hautverätzung berichtet. Diese kann zu Beklemmungen führen insbesondere wenn man am Folgetag auf die Schule vorbereitet ist. Was sind die Möglichkeiten?
Die apothekerliche Lösung bietet Rivanol. Es wirkt gegen Infektionen und sollte relativ schnell helfen. Was ist daran notfalls gedacht, zu diesem Zweck der Betroffene am Sonntag dennoch Zugang hat? Dies zeigt » ebenso wie wichtig es ist « vorbereitet zu sein. Des Weiteren wird empfohlen ´ eine Gesichtscreme zu verwenden ` die der Nutzer bereits kennt und von der er keine Nachteile erwartet. Eine besonders fettige Creme wie Nivea sollte nur im Notfall verwendet werden um die Haut nicht zusätzlich dazu zu belasten.
Finger weg – das ist der beste Ratschlag, den man geben kann. Mehr daran herumzupfuschen könnte den Zustand der Haut verschlechtern. In der Schule ist das möglicherweise nicht so schlimm wie gedacht. Jugendliche erleben ähnliche Hautprobleme und darunter sind viele die ähnlich wie im berühmten „Pickelalter“ feststecken. Es sollte also Mut geben – da niemand perfekt ist.
Die beste Vorgehensweise ist Geduld. Haut heilt von selbst – manchmal braucht es nur etwas Zeit. Auch die Verwendung von Feuchtigkeitscremes kann erwogen werden, vor allem, wenn die Haut nach dem Heilungsprozess trocken erscheint. "Es verheilt", das ist der wichtigste Gedanke, den es zu behalten gilt. Salben können ebenfalls helfen freilich muss darauf geachtet werden, dass diese die Haut nicht zusätzlich reizen.
In einer Zeit » in der Hautpflege so wichtig ist wie nie zuvor « sollten wir sensibler mit natürlichen Produkten umgehen. Mehr darüber nachzudenken und die richtige Anwendung zu recherchieren ist entscheidend. Insgesamt muss man festhalten: Dass es wertvoll ist die Optionen zu kennen und zu verstehen wie man in solchen Fällen selbst helfen kann.
Zitronensäure. Sie ist ein natürliches Produkt und hat antiseptische Eigenschaften. Aber sie kann auch bei falscher Anwendung schädlich wirken. Das lässt sich in diesem Fall deutlich bestätigen. Anstatt die Haut zu heilen – hat der Nutzer nun von einer Hautverätzung berichtet. Diese kann zu Beklemmungen führen insbesondere wenn man am Folgetag auf die Schule vorbereitet ist. Was sind die Möglichkeiten?
Die apothekerliche Lösung bietet Rivanol. Es wirkt gegen Infektionen und sollte relativ schnell helfen. Was ist daran notfalls gedacht, zu diesem Zweck der Betroffene am Sonntag dennoch Zugang hat? Dies zeigt » ebenso wie wichtig es ist « vorbereitet zu sein. Des Weiteren wird empfohlen ´ eine Gesichtscreme zu verwenden ` die der Nutzer bereits kennt und von der er keine Nachteile erwartet. Eine besonders fettige Creme wie Nivea sollte nur im Notfall verwendet werden um die Haut nicht zusätzlich dazu zu belasten.
Finger weg – das ist der beste Ratschlag, den man geben kann. Mehr daran herumzupfuschen könnte den Zustand der Haut verschlechtern. In der Schule ist das möglicherweise nicht so schlimm wie gedacht. Jugendliche erleben ähnliche Hautprobleme und darunter sind viele die ähnlich wie im berühmten „Pickelalter“ feststecken. Es sollte also Mut geben – da niemand perfekt ist.
Die beste Vorgehensweise ist Geduld. Haut heilt von selbst – manchmal braucht es nur etwas Zeit. Auch die Verwendung von Feuchtigkeitscremes kann erwogen werden, vor allem, wenn die Haut nach dem Heilungsprozess trocken erscheint. "Es verheilt", das ist der wichtigste Gedanke, den es zu behalten gilt. Salben können ebenfalls helfen freilich muss darauf geachtet werden, dass diese die Haut nicht zusätzlich reizen.
In einer Zeit » in der Hautpflege so wichtig ist wie nie zuvor « sollten wir sensibler mit natürlichen Produkten umgehen. Mehr darüber nachzudenken und die richtige Anwendung zu recherchieren ist entscheidend. Insgesamt muss man festhalten: Dass es wertvoll ist die Optionen zu kennen und zu verstehen wie man in solchen Fällen selbst helfen kann.