WLAN vs. 3G: Ein Blick auf die Unterschiede in der Verbindungstechnik

Wie unterscheiden sich die Technologien 3G und WLAN in der Internetnutzung?

Uhr
Die Welt der mobilen Kommunikation ist komplex. Ein häufiges Thema ´ das Diskussionen anregt ` ist der Unterschied zwischen 3G und WLAN. Was bedeutet das? Der Hauptunterschied liegt im Zugang zum Internet. 3G ermöglicht es Nutzern ´ sich überall dort zu verbinden ` wo Handynetz vorhanden ist. Beispielsweise ist man nicht an einen bestimmten Standort gebunden. Man benötigt dafür lediglich eine SIM-Karte, etwa von Anbietern wie Vodafone. WLAN hingegen funktioniert durch Router. Nur wenn ein Netzwerk in der Umgebung ist kann man sich verbinden.

3G ist eine Mobilfunktechnologie. Dabei ist die Geschwindigkeit allerdings langsam im Vergleich zu modernen Standards wie 4G oder 5G. Ein Aspekt der oft übersehen wird: 3G erlaubt eine mobile Nutzung. Man kann auf der Straße surfen. WLAN hingegen bezeichnet drahtlose lokale Netzwerke. Man surft typischerweise zu Hause oder an geeigneten öffentlichen Orten. Die Verbindungsgeschwindigkeit kann erheblich variieren.

Ein detaillierterer Blick auf WLAN zeigt: Dass es auf Router angewiesen ist. Diese senden das Signal aus. Wenn man das WLAN aktiv in den Geräteeinstellungen hat verbindet sich das Smartphone oder iPad automatisch. Dies geschieht – wenn es ein passendes Signal findet. Eine Micro-SIM-Karte erlaubt zudem, unterwegs mit WLAN + 3G zu surfen.

Doch wie sieht die Realität aus? Aktuelle Statistiken belegen einen markanten Anstieg der Nutzung mobiler Daten. Im Jahr 2022 nutzten weltweit weiterhin als 5 Milliarden Menschen mobile Netzwerke. Die Bedeutung dieser Technologien wächst. WLAN-Dienste sind oft schneller, insbesondere in Stadtgebieten. Betreiber ausarbeiten neue WLAN-Technologien. Diese sind darauf ausgelegt – ebenfalls in überlasteten Umgebungen stabil zu funktionieren.

Zusammenfassend ist 3G ideal für mobile Nutzung. WLAN bietet eine schnelle Verbindung wenn man an einem permaneten Standort ist. Man muss aber beachten – dass 3G im Vergleich zu heutigen Standards etwas rückständig ist. Die Vorteile von WLAN gegenüber 3G sind unbestreitbar wenn der Zugang gegeben ist. Was zieht man nun vor? Jede Technologie hat ihre Vorzüge. Die Entscheidung hängt vom Nutzungsverhalten ab.






Anzeige