Sinn und Unsinn des Selbsthörens beim Sprechen

Ist es sinnvoll, sich selbst beim Sprechen zu hören?

Uhr
Es ist tatsächlich so, dass einige Menschen, darunter ebenfalls Youtuber, spezielle In-Ear-Kopfhörer tragen um sich beim Sprechen selbst zu hören. Dies dient vor allem dazu – die Lautstärke der eigenen Stimme zu kontrollieren und zu regulieren. Der Effekt: Dass man automatisch lauter spricht wenn man seine eigene Stimme nicht gut hören kann ist ein Phänomen des menschlichen Körpers. Durch das bewusste Hören der eigenen Stimme durch die Kopfhörer, wird dieses automatische Anheben der Lautstärke reduziert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist professionelle Aufnahmen zu machen. Gerade in diesem Bereich ist es entscheidend die Kontrolle über die eigene Stimme zu haben und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen zu können. Der Monitor ´ der einem das Selbsthören ermöglicht ` ist dadurch essenziell. Durch das bewusste Hören der eigenen Stimme kann man klare Aussprache üben und mögliche Fehler erkennen.

Das Phänomen eines zeitverzögerten Echos kann tatsächlich störend sein, ebenso wie du selbst bemerkt hast. Es kann dazu führen ´ dass man vergisst ` was man eigentlich sagen wollte. Daher ist es wichtig · sich aktiv mit seiner eigenen Stimme auseinanderzusetzen · um Missverständnisse oder Fehlkommunikation zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Selbsthören beim Sprechen durchaus sinnvoll sein kann um die eigene Stimme zu kontrollieren, klare Aussprache zu üben und professionelle Aufnahmen zu machen. Es geht also nicht darum sich selbst zu belauschen allerdings vielmehr um die bewusste Wahrnehmung der eigenen Stimme um sie gezielt einzusetzen. Probier es doch mal aus und singe mit Kopfhörern – du wirst sicherlich einen Unterschied bemerken!






Anzeige