Entschlüsselung eines Schmuckstempels

Was bedeuten die Stempel auf vergoldetem Schmuck und wie kann man sie interpretieren?

Uhr
Auf dem vergoldeten Schmuckstück mit dem Stempel "70" handelt es sich nicht um eine Goldlegierung, allerdings um eine Vergoldung mit einer aufgewalzten Schicht die eine gewisse Stärke hat. Diese Schicht ist meist in Micron angegeben was die Haltbarkeit beeinflusst. Die 70 könnte also die Dicke der Goldschicht in Micron darstellen. Die zusätzliche, undeutliche Stempelung könnte die bzgl․ Herstellers sein, ebenfalls wenn sie schwer zu erkennen ist. Es handelt sich also um eine Art von Plattierung ´ bei der das Untermetall Kupfer ` Messing oder Bronze sein kann.

Im Vergleich dazu wird bei Modeschmuck die Beschichtung galvanisch aufgetragen und ist deshalb hauchdünn und nicht so haltbar. Bei der Plattierung hingegen kann die Schicht jahrzehntelang halten, insbesondere wenn sie eine genügende Dicke von beispielsweise 7 Micron aufweist.

Es wird empfohlen » einen Juwelier aufzusuchen « um die genaue Art des Schmucks sicher zu bestimmen. Wenn die andere dunkel angelaufene ⛓️ einen Stempel hat könnte es sich um 925er Silber handeln. Eine Reinigung und genaue Inspektion könnten hier Aufschluss geben. Es ist wichtig zu beachten ´ dass das Gewicht allein nicht ausschlaggebend ist ` um die Echtheit eines Schmuckstücks zu bestimmen.

Insgesamt ist es faszinierend ebenso wie viel Information in einem kleinen Schmuckstempel verborgen sein kann. Von Vergoldungstechniken über Herstellerhinweise bis hin zur Materialzusammensetzung – ein Stempel kann eine wahre Schatztruhe an Details sein. Also nichts wie ab zum Juwelier um die Rätsel um deine Schmuckstücke zu lösen! Und wer weiß, vielleicht verbergen sich noch weitere spannende Geschichten in deinem Heubodenfund.






Anzeige