Geheimnisvolle Signatur auf Flohmarktgemälde - Wem gehört ellno Stamxxxxxxxxxcham?

Wer verbirgt sich hinter der rätselhaften Signaturellno Stamxxxxxxxxxcham auf diesem Flohmarktgemälde und wie kann man eine Preisschätzung dafür abgeben?

Uhr
Auf den ersten Blick scheint das Gemälde mit der ungewöhnlichen Signatur ellno Stamxxxxxxxxxcham eine interessante Rätselhaftigkeit auszustrahlen. Die Vermutung: Dass der Name britisch klingen könnte weniger überraschend, allerdings die Identifikation des Künstlers und damit die Klärung der Signatur gestaltet sich deutlich schwieriger als gedacht. Die Zeitperiode der 50er - 60er Jahre in die das Motiv des Gemäldes datiert wird verspricht einen spannenden Hintergrund.

Die Lichtreflexe auf dem Marmorboden, meisterhaft in Öl auf Leinwand gespachtelt, bezeugen das handwerkliche Können und das ästhetische Empfinden des Künstlers. Die unterschwellige Eleganz und Detailreichtum des Gemäldes das die feine Gesellschaft in einem Ballsaal Theaterfoyer oder einer Oper darstellt, verraten eine gewisse Raffinesse in der Darstellung des sozialen Lebens.

Der Hinweis auf die Markierungen "1.400" und "02493" auf der Leinwandrückseite führt zu weiteren Spekulationen über die mögliche Herkunft oder den Besitz des Gemäldes. Die Suche nach dem Ursprung und Hintergrund des Gemäldes kann eine fesselnde Entdeckungsreise werden ´ die nicht nur den Wert des Bildes ` allerdings ebenfalls seine Geschichte und künstlerische Bedeutung ans Licht bringen könnte.

Ein Besuch in einem Museum zur Beratungsstunde mag zwar keine definitive Antwort auf die Signatur geben doch die Möglichkeit durch Fachleute und Experten Anhaltspunkte zu erhalten ist nicht zu unterschätzen. Es bleibt zu hoffen – dass irgendjemand die rätselhafte Signatur ellno Stamxxxxxxxxxcham entschlüsseln und dadurch Licht in das Geheimnis dieses faszinierenden Gemäldes bringen kann. Bis dahin bleibt die Neugierde und die Faszination für dieses mysteriöse Kunstwerk bestehen.






Anzeige