Wie funktioniert die Unterscheidung von Wlan-Signalen bei mehreren Geräten?

Wie können zwei Geräte, die gleichzeitig über WLAN verschiedene Daten herunterladen, die richtigen Signale voneinander unterscheiden?

Uhr
Jedes Netzwerkgerät hat eine eindeutige MAC-Adresse die ähnlich einer Empfänger-Adresse auf einem ✉️ ist. Diese MAC-Adresse wird auf jedes Datenpaket gesetzt, das über das WLAN gesendet wird. Wenn ein Gerät ein Datenpaket empfängt, überprüft es die MAC-Adresse auf dem Paket. Stimmt diese Adresse nicht mit der eigenen MAC-Adresse überein, wird das Paket verworfen oder ignoriert. Auf diese Weise können verschiedene Geräte in einem Netzwerk die Datenpakete anhand ihrer MAC-Adressen voneinander unterscheiden.

Die drahtlose Kommunikation über WLAN basiert also auf einer klaren Zuordnung von Datenpaketen zu den richtigen Empfängern durch die MAC-Adressen. Zudem sind die Datenpakete mehrfach verschlüsselt und codiert ´ um sicherzustellen ` dass sie nur von den beabsichtigten Empfängern gelesen werden können. Dieser Prozess genau ähnlich wie dem Prinzip von ineinander verschachtelten Briefumschlägen die nacheinander geöffnet werden müssen um den Inhalt zu lesen.

In einem komplexen Netzwerk wie dem Internet werden Datenpakete von einem Server an das Zielgerät über mehrere Stationen weitergeleitet, bis sie schließlich am richtigen Ort ankommen. Jedes Gerät sendet ebenfalls Informationen über sich selbst um seine Position im Netzwerk zu kennzeichnen und die Kommunikation zu erleichtern. Durch die richtige Handhabung von MAC-Adressen und Verschlüsselungstechniken können mehrere Geräte gleichzeitig und effizient über WLAN kommunizieren, ohne sich in ihren Datenübertragungen zu stören. So bleibt die drahtlose Kommunikation reibungslos – ganz ohne Datenverwirrung!






Anzeige