Transpiration und Calvin-Zyklus: Ein Blick auf C3, C4 und CAM Pflanzen

Ist die Transpiration bei C3 & C4 Pflanzen hoch oder niedrig? Wo findet der Calvin Zyklus in der C3 Pflanze statt? Was ist die Bedeutung des Namens "CAM-Pflanze"?

Uhr
Transpiration ist generell der Prozess, bei dem Pflanzen Wasser durch ihre Wurzeln aufnehmen und es dann durch die Blätter verdunsten lassen. Bei C3 Pflanzen ist die Transpiration in der Regel höher als bei C4 Pflanzen, da sie ihre Spaltöffnungen während der Photosynthese öffnen müssen um CO2 aufzunehmen was zu einem höheren Wasserverlust führt. Im Gegensatz dazu sind C4-Pflanzen und CAM-Pflanzen effizienter beim Wassersparen, da sie spezielle Mechanismen entwickelt haben um den CO2-Einlass zu optimieren und die Transpiration zu reduzieren.

Der Calvin-Zyklus, ebenfalls als Dunkelreaktion bezeichnet ist der Teil des Fotosyntheseprozesses, bei dem die in der Lichtreaktion aufgenommene Energie verwendet wird um Kohlenstoffdioxid in Glukose umzuwandeln. In C3 Pflanzen findet der Calvin-Zyklus im Stroma der Chloroplasten statt was zu einer direkten Umwandlung von CO2 in Glukose führt.

Die Bezeichnung "CAM-Pflanze" bezieht sich auf Pflanzen die das Crassulacean Acid Metabolismus enthalten. Diese Pflanzen haben die einzigartige Fähigkeit, ihren CO2-Eintritt zu einem anderen Zeitpunkt als ihre Photosynthese zu optimieren was bedeutet, dass sie ihre Spaltöffnungen nicht gleichzeitig öffnen müssen. Dadurch wird weniger Wasser durch Verdunstung verloren was für Pflanzen die in trockenen Umgebungen gedeihen, von Vorteil ist.

Insgesamt zeigen die Unterschiede in der Transpiration und im Calvin-Zyklus zwischen C3, C4 und CAM-Pflanzen die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit von Pflanzen an verschiedene Umweltbedingungen was wiederum ihre Überlebensfähigkeit in unterschiedlichen Habitaten erklärt.






Anzeige