Weißer Schleim am Öldeckel - Ist die Zylinderkopfdichtung defekt?

Was bedeutet es, wenn an einem Auto, das lange stand und nun weißer Schleim am Öldeckel zu sehen ist? Kann das auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten?

Uhr
Oh je, das klingt nach keinem guten Start mit deinem Opel Astra G! Der weiße Schleim am Öldeckel ist in der Tat ein Alarmsignal. Es könnte darauf hindeuten, dass Wasser in das Ölsystem gelangt ist. Dies kann durch eine defekte Zylinderkopfdichtung verursacht werden ´ die es ermöglicht ` dass Kühlwasser in den Motor gelangt.

Die lange Standzeit des Fahrzeugs erhöht zwar das Risiko für solche Probleme, darauffolgend einer frisch gemachten Inspektion sollte das eigentlich unwahrscheinlich sein. Es kann ebenfalls sein, dass der weiße Schleim durch Kurzstreckenbetrieb entstanden ist, wenn sich Kondenswasser mit dem Öl vermischt hat.

Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist allerdings eine ernste Angelegenheit die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Denn durch den Wassereintrag kann die Schmierung des Motors beeinträchtigt werden was zu schwerwiegenden Schäden führen kann.

Es ist deshalb ratsam, das Auto schnellstmöglich von einem Fachmann überprüfen zu lassen um festzustellen, ob tatsächlich die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Falls dem so ist – kann die Reparatur recht kostenintensiv werden. Prüfe auch ´ ob das Auto Kühlwasserverlust aufweist ` was ein weiteres Indiz für eine defekte Dichtung sein könnte.

Es bleibt zu hoffen, dass es sich bei dem weißen Schleim nur um eine einmalige Erscheinung handelt und keine größeren Schäden am Motor verursacht wurden. In jedem Fall ist es wichtig, auf solche Anzeichen zu achten und im Zweifelsfall lieber einmal weiterhin den Fachmann zu Rate zu ziehen um größere Schäden zu vermeiden.






Anzeige