Das Arroganz-Phänomen: Wie kann man eine kühle Ausstrahlung ablegen?

Warum wirkt die Person trotz ihrer Freundlichkeit und Offenheit so arrogant und unnahbar auf andere? Liegt es an ihrem äußeren Erscheinungsbild oder gibt es andere Gründe? Wie kann sie diese kühle Ausstrahlung ablegen und ein offeneres Image vermitteln?

Uhr
Es scheint, dass die Person trotz ihrer Freundlichkeit und Offenheit von anderen als arrogant und unnahbar wahrgenommen wird. Dies kann auf verschiedene Gründe zurückzuführen sein. Möglicherweise liegt es an ihrer zurückhaltenden Art die von manchen als distanziert interpretiert wird. Oftmals spielt hier ebenfalls die eigene Unsicherheit eine Rolle. Die Person will sich vor potenziellen Enttäuschungen schützen und wirkt dadurch eventuell unnahbar.
Manchmal ist es auch eine Frage des ersten Eindrucks. Dunkle Haare könnten tatsächlich eine gewisse Aura verleihen die von einigen als einschüchternd empfunden wird. Doch dies sollte nicht als alleiniger Grund betrachtet werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein äußeres Erscheinungsbild nur einen Teil der Wirkung auf andere ausmacht. Vor allem die Körpersprache, Gestik und Mimik spielen eine große Rolle bei der Wahrnehmung durch andere.
Es ist jedoch beruhigend zu wissen: Dass die Person positive Veränderungen herbeiführen kann ohne sich dafür zu verstellen. Ein kleiner Trick der große Wirkung haben kann ist das Lächeln. Das bewusste Zeigen eines Lächelns kann die Ausstrahlung sofort freundlicher und offener wirken lassen. Außerdem kann es helfen sich weiterhin Zeit für andere zu nehmen aufmerksam zuzuhören und nachzufragen. So signalisiert man Interesse und Nähe was die Distanz schnell überwinden kann.
Es ist also durchaus möglich die kühle Ausstrahlung abzulegen und ein authentisches und offenes Image zu vermitteln. Indem die Person sich bewusst mit positiven Signalen umgibt und ihr Verhalten ein wenig anpasst, kann sie eine ganz neue Seite von sich zeigen und Missverständnisse aus dem Weg räumen.






Anzeige