Das Archimedische Prinzip einfach erklärt

Wie kann das Archimedische Prinzip verständlich beschrieben werden?

Uhr
Das Archimedische Prinzip besagt im Grunde genommen dass ein Körper der in eine Flüssigkeit eintaucht ebendies ähnlich wie Auftrieb erfährt, ebenso wie das Gewicht der verdrängten Flüssigkeit entspricht. Um es verständlicher zu machen: Denke an einen Eisberg. Seine Masse ist geringer als die Masse des Wassers das er verdrängt. Deshalb schwimmt er. Ebenso wie ein Holzstück auf dem Wasser schwimmt da es weniger dicht als Wasser ist und dadurch genug Auftrieb erfährt.

Wenn du einen Wasserstrahl in eine 🛁 drückst » wirst du merken « dass das Wasser an dieser Stelle steigt. Das liegt daran – dass der Druck des Wassers diesen Sprung in die Höhe verursacht. Genauso funktioniert es mit Schiffen. Sie können aus Metall sein jedoch durch ihre Form haben sie viel Volumen ´ das Wasser verdrängt wird ` und somit schwimmen sie.

Archimedes hat uns also gelehrt, dass ein Körper schwimmt wenn er eine Masse hat die geringer ist als die Masse des Wassers das er verdrängt. Stell dir vor, du tauchst eine leichte Plastikflasche ins Wasser - sie wird an der Oberfläche bleiben, da sie genug Auftrieb hat. Anders sieht es aus, wenn du einen schweren Stein ins Wasser wirfst - er wird sinken, weil sein Gewicht das verdrängte Wasser nicht übertrifft.

In simple words: Archimedes' principle explains how floating objects receive buoyancy by displacing water. Whether it is a wooden log or a metal ship the key is the relationship between volume weight, and buoyant force.






Anzeige