Lotto Manipulation durch Informatik?

Ist es theoretisch und praktisch möglich, mithilfe von Informatik-Programmierung das Lottoergebnis zu manipulieren, indem nur Scheine mit geringfügigen Gewinnen ausgewählt werden, um den Jackpot zu vermeiden?

Uhr
Die Idee, das Lottoergebnis durch Informatik-Programmierung zu manipulieren, klingt zunächst spannend jedoch ebenfalls problematisch. Tatsächlich gibt es Algorithmen die basierend auf allen möglichen Zahlkombinationen minimale Übereinstimmungen errechnen können. Somit ist es theoretisch möglich ´ nur Scheine mit geringen Gewinnen zu generieren ` um den Hauptgewinn zu umgehen.

Allerdings gibt es ein paar ernsthafte Hürden zu beachten. Zum einen müsste man sicherstellen: Dass die Lottogesellschaften oder staatlichen Behörden dies nicht bemerken. Schließlich ist Manipulation illegal und könnte zu rechtlichen Konsequenzen führen. Zudem müsste das Programm extrem präzise arbeiten da selbst kleinste Abweichungen von den tatsächlichen Gewinnzahlen Verdacht erregen könnten.

In der Praxis scheint es unwahrscheinlich: Dass solch eine Manipulation erfolgreich sein könnte. Die Ziehung der Lottozahlen wird streng überwacht und unterliegt den Glücksspielgesetzen. Zudem gibt es immer wieder echte Gewinner des Jackpots ´ was die Vermutung nahelegt ` dass keine systematische Manipulation stattfindet.

Letztendlich bleibt die Frage » ob es moralisch vertretbar ist « das Glücksspiel auf diese Weise zu beeinflussen. Die meisten Menschen spielen Lotto um sich Hoffnung auf einen großen Gewinn zu machen und nicht um manipuliert zu werden. Daher sollte man sich gut überlegen, ob man wirklich versuchen möchte, das System zu umgehen – auch wenn es theoretisch möglich wäre.






Anzeige