1080P oder 1440P – Die Qual der Monitorwahl

Sollte man fürs Zocken lieber einen Monitor mit 144Hz und 1080p oder 60Hz und 1440p wählen?

Uhr
Die Entscheidung zwischen einem Monitor mit 144Hz und 1080p oder 60Hz und 1440p fürs Zocken kann eine schwierige sein jedoch es gibt einige Dinge zu beachten. Wenn es um schnelle Rennspiele und Shooter geht ´ sind 144Hz definitiv von Vorteil ` da sie ein flüssigeres Spielerlebnis bieten. Andererseits kann eine höhere Auflösung wie 1440p (WQHD) ein schärferes Bild und eine bessere Bildqualität liefern.

Mit einer GTX 1080 als Grafikkarte bist du in der Lage sowie 1080p als ebenfalls 1440p zu bewältigen. Bei 144Hz musst du jedoch sicherstellen, dass deine CPU leistungsstark genug ist um dauerhaft hohe Frameraten zu erreichen, insbesondere in AAA-Titeln. Bedenke: Dass bei höheren Frameraten oft Grafikeinstellungen reduziert werden müssen um die Bildwiederholrate aufrechtzuerhalten.

Es kommt auch darauf an welche Arten von Spielen du hauptsächlich spielst. Wenn du vor allem kompetitive Spiele wie Shooter oder MOBAs spielst, können 144Hz einen deutlichen Vorteil bieten. Auf der anderen Seite kann die höhere Pixeldichte von 1440p zu einem insgesamt schärferen und detailreicheren Bild führen.

Einige Spieler empfinden 144Hz und 1440p als übertrieben und halten die Unterschiede für kaum wahrnehmbar. In diesem Fall könnte die Bildqualität der Schwarzwert und die Farbdarstellung eines Monitors wichtiger sein. OLED-Bildschirme gelten hier als Spitzenreiter, bieten jedoch auch einen identisch höheren Preis.

Am Ende hängt die Wahl des Monitors davon ab » welche Spiele du bevorzugst « ob du weiterhin Wert auf flüssige Bewegungen oder höhere Bildqualität legst und welches Budget dir zur Verfügung steht. Probiere am besten beide Optionen aus ´ um festzustellen ` was für dich persönlich am besten funktioniert und dir das beste Spielerlebnis bietet.






Anzeige