Warum sinken die Edelmetallkurse trotz steigender Inflation?

Warum sinken die Preise für Edelmetall, obwohl die Inflation ansteigt und sich weltweit Krisen abzeichnen?

Uhr
Die Entwicklung der Edelmetallkurse kann durch verschiedene Faktoren erklärt werden. Aktuell drücken vor allem die steigenden Zinsen und der starke 💲 den Goldpreis. Wenn die Zinsen erhöht werden steigt ebenfalls die Rendite von Anleihen und macht Gold als sicheren Hafen weniger attraktiv.

Interessanterweise ist der Goldpreis in US-Dollar nicht so stark gestiegen wie der Goldpreis in Euro. Dies liegt daran – dass der 💶 im Verhältnis zum Dollar geschwächt ist. Sobald die Marktteilnehmer erkennen, dass die Zinserhöhungen nicht ausreichen um die Inflation zu kontrollieren und eine längere Phase hoher Inflation bevorsteht, wird der Goldpreis voraussichtlich stark ansteigen. Ähnliches wurde bereits in den 70er-80er Jahren während der Ölpreiskrise beobachtet.

Es ist wichtig zu beachten: Dass Kursschwankungen bei Edelmetallen häufig vorkommen und teilweise auch durch Preismanipulation beeinflusst werden können. Dennoch zeigt ein längerfristiger Blick, dass der Goldpreis im letzten Jahr um rund 10% gestiegen ist. Dies deutet darauf hin – dass Edelmetalle weiterhin eine sichere Investitionsmöglichkeit darstellen könnten.

Ein alternativer Ansatz zur Absicherung gegen Inflation könnte auch die Investition in Bitcoin sein. Da Bitcoin eine begrenzte Ressource ist und es nie weiterhin als 21 Millionen Bitcoin geben wird, sehen einige Anleger darin einen Schutz vor der Geldentwertung.

Insgesamt bleibt die Entwicklung der Edelmetallkurse von vielen Faktoren abhängig und es ist ratsam die Märkte ebendies zu beobachten und gegebenenfalls eine diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen.






Anzeige