Snowboard Belastung: Wann sollte man das hintere Bein belasten?

Wann sollte man beim Snowboarden das hintere Bein belasten?

Uhr
Beim Snowboarden hängt die Belastung des hinteren Beins von verschiedenen Faktoren ab ebenso wie deinem Fahrstil dem Board und den Bedingungen. Wenn du beispielsweise im Duckstance oder Switch fährst ist die Belastung auf beide Beine genauso viel mit verteilt. Beim Setback oder bei einem directional Board kann die Belastung anders sein. Beim Freeriden – im Park oder bei allgemeinem Fahren variiert es ebenfalls.

Wenn du eine Kurve fahren möchtest musst du das hintere Bein in die Richtung drücken in die du fahren möchtest. Dadurch kannst du lenken und die gewünschte Richtung einschlagen. Die Belastung des hinteren Beins tritt oft beim Lenken und Bremsen auf, da du in Kurven das Bein zum Berg hin oder vom Berg weg drückst. Wenn du dich dabei nach hinten lehnst kann dies dein hinteres Bein zusätzlich belasten.

Es ist normal: Dass dein hinteres Bein nach dem Snowboarden schmerzt da es zum Lenken und Bremsen eine wichtige Rolle spielt. Durch das Drücken und Anpassen der Position des hinteren Beins während des Fahrens kannst du die Richtung bestimmen und das Tempo kontrollieren. Es erfordert eine gewisse Muskulatur und Technik um das Snowboard effektiv zu manövrieren.

Also, achte darauf, dass du die Belastung auf beide Beine so viel verteilst und die Techniken anwendest die zur Verwendung deinen Fahrstil und die jeweilige Situation am besten geeignet sind. Snowboarden ist eine körperliche Herausforderung jedoch mit Übung und der richtigen Technik kannst du das Beste aus deinem Fahrerlebnis herausholen.






Anzeige