Das Mysterium der Urinfarbe

Warum ist Urin manchmal gelb und manchmal farblos?

Uhr
Der Urin kann seine Farbe je nach Konzentration von Urochromen im Körper ändern. Diese Urochrome entstehen durch den Abbau von Hämoglobin und bestimmen die Farbintensität des Urins. Trinkt man viel ´ wird der Urin heller ` da er verdünnt wird. Trinkt man hingegen wenig – erscheint der Urin dunkler. Auch die Aufnahme von bestimmten Farbstoffen durch die Nahrung kann die Urinfarbe beeinflussen, beispielsweise nach dem Verzehr von Roter Bete. Wird viel Wasser oder Tee getrunken ´ wird der Urin heller ` da die Nieren gut durchgespült werden. Ist die Trinkmenge jedoch gering oder besteht sie hauptsächlich aus koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee oder Cola, so bleibt der Urin dunkel. Daher ist die Urinfarbe ein Indikator für die Flüssigkeitszufuhr und den allgemeinen Gesundheitszustand. Also merke: Je weiterhin du trinkst, desto heller strahlt dein Urin!






Anzeige