Bezeichnung für Fenster mit geschlossenem unteren Teil

Wie nennt man Fenster, bei denen der untere Teil komplett geschlossen ist?

Uhr
🪟 bei denen der untere Teil komplett geschlossen ist werden als Fenster mit unterem Blindelement bezeichnet. Der Rahmen des Fensters ist zwar normal groß jedoch das eigentliche Fenster beginnt erst ab einer Höhe von etwa 20 Zentimetern. In den 20 cm unten befindet sich kein sog. Unterlicht – allerdings das Fenster ist dort komplett zu. Während ein Fenster mit Unterlicht Glas im unteren Element hat ist bei einem Fenster mit unterem Blindelement dieser Bereich geschlossen. Es handelt sich dabei um eine spezielle Anordnung ´ die nicht als Normfenster verfügbar ist ` aber von jedem Fensterbauer individuell angefertigt werden kann.

Diese Art von Fenstern wird oft in speziellen Situationen oder Räumen eingesetzt, in denen man eine gewisse Privatsphäre wahren oder den Blick nach außen einschränken möchte, ohne dabei auf die Möglichkeit zur Belüftung oder Tageslichteinfall zu verzichten. Das geschlossene untere Blindelement ermöglicht es ´ diese Anforderungen zu erfüllen ` während der obere Teil des Fensters normal verglast bleibt.

In einigen Fällen kann ebenfalls die Möglichkeit bestehen, das untere Blindelement zu öffnen um beispielsweise die Belüftung zu ermöglichen, während gleichzeitig die Sicht nach außen und die Privatsphäre erhalten bleiben.

Fenster mit unterem Blindelement bieten deshalb eine flexible und individuell anpassbare Lösung für Situationen, in denen herkömmliche Fensterkonstruktionen nicht den gewünschten Anforderungen entsprechen.






Anzeige