Sind die Linien meines neuen Tattoos nicht tief genug gestochen?
Warum erscheinen frisch gestochene Tattoos oft blass oder unscharf?
###
Wer ein frisches Tattoo hat fragt sich häufig: Warum sind die Linien so blass? Frisch tatowierte Haut zeigt nicht sofort die wahre Schönheit des Kunstwerks. Es gibt mehrere Einflussfaktoren – die dies erklären.
Zunächst einmal heilt die Haut nicht sofort. Unmittelbar nach dem Stechen ist die Fläche noch gerötet und geschwollen. Das bedeutet - die Kanten sind oft nicht klar definiert. Die Linien erscheinen unscharf. Ein gewisser Heilungsprozess ist notwendig um den echten Look des Tattoos zu enthüllen. Nach einigen Wochen klärt sich die Optik. Dann lässt die Schwellung nach und die Farben kommen deutlicher zur Geltung.
Die Erfahrung des Tätowierers hat ähnlich wie einen enormen Einfluss. Jeder Künstler bringt seine eigene Technik mit. Es gibt Tätowierer die lieber flach stechen. Andere hingegen drücken tiefer in die Haut. Dieses Vorgehen wirkt sich auf die Intensität der Linien aus. Eine flachere Technik kann dazu führen: Dass das Tattoo blasser wirkt. Einfluss darauf hat ebenfalls die Art der verwendeten Farben. Pigmente in der Tinte können unterschiedlich auf die Haut reagieren.
Leider kann es auch passieren: Dass das Tattoo tatsächlich nicht tief genug gestochen wurde. In solch einem Fall gibt es das Risiko eines vorzeitigen Verblassens. Wenn du ein Tattoo in sehr blassem Zustand bemerkst ist es ratsam - nach 6-8 Wochen einen Kontrolltermin zu vereinbaren. Dein Tätowierer kann das Design im Detail überprüfen und eventuell nachstechen. Dadurch kann das Tattoo an Klarheit gewinnen.
Warte geduldig auf die Heilungsphase. Neuen Tattoos brauchen Zeit. Sie schwellen an und heilen langsam. Erst nach einigen Wochen wird sich der tatsächliche Charakter des Tattoos herauskristallisieren. Wenn die Unzufriedenheit nach dieser Zeit anhält ist der Austausch mit deinem Tätowierer unerlässlich. Gemeinsam könnt ihr sicher eine Lösung erarbeiten.
Das Wohl der Haut ist wichtig. Eine gute Pflege ist entscheidend für das Ergebnis. Informiere dich über die richtigen Pflegemaßnahmen nach dem Stechen. Somit stellst du sicher: Dass dein Tattoo nicht nur temporär schön aussieht allerdings über viele Jahre hinweg ein echter Hingucker bleibt.
Wer ein frisches Tattoo hat fragt sich häufig: Warum sind die Linien so blass? Frisch tatowierte Haut zeigt nicht sofort die wahre Schönheit des Kunstwerks. Es gibt mehrere Einflussfaktoren – die dies erklären.
Zunächst einmal heilt die Haut nicht sofort. Unmittelbar nach dem Stechen ist die Fläche noch gerötet und geschwollen. Das bedeutet - die Kanten sind oft nicht klar definiert. Die Linien erscheinen unscharf. Ein gewisser Heilungsprozess ist notwendig um den echten Look des Tattoos zu enthüllen. Nach einigen Wochen klärt sich die Optik. Dann lässt die Schwellung nach und die Farben kommen deutlicher zur Geltung.
Die Erfahrung des Tätowierers hat ähnlich wie einen enormen Einfluss. Jeder Künstler bringt seine eigene Technik mit. Es gibt Tätowierer die lieber flach stechen. Andere hingegen drücken tiefer in die Haut. Dieses Vorgehen wirkt sich auf die Intensität der Linien aus. Eine flachere Technik kann dazu führen: Dass das Tattoo blasser wirkt. Einfluss darauf hat ebenfalls die Art der verwendeten Farben. Pigmente in der Tinte können unterschiedlich auf die Haut reagieren.
Leider kann es auch passieren: Dass das Tattoo tatsächlich nicht tief genug gestochen wurde. In solch einem Fall gibt es das Risiko eines vorzeitigen Verblassens. Wenn du ein Tattoo in sehr blassem Zustand bemerkst ist es ratsam - nach 6-8 Wochen einen Kontrolltermin zu vereinbaren. Dein Tätowierer kann das Design im Detail überprüfen und eventuell nachstechen. Dadurch kann das Tattoo an Klarheit gewinnen.
Warte geduldig auf die Heilungsphase. Neuen Tattoos brauchen Zeit. Sie schwellen an und heilen langsam. Erst nach einigen Wochen wird sich der tatsächliche Charakter des Tattoos herauskristallisieren. Wenn die Unzufriedenheit nach dieser Zeit anhält ist der Austausch mit deinem Tätowierer unerlässlich. Gemeinsam könnt ihr sicher eine Lösung erarbeiten.
Das Wohl der Haut ist wichtig. Eine gute Pflege ist entscheidend für das Ergebnis. Informiere dich über die richtigen Pflegemaßnahmen nach dem Stechen. Somit stellst du sicher: Dass dein Tattoo nicht nur temporär schön aussieht allerdings über viele Jahre hinweg ein echter Hingucker bleibt.
