Tipps und Tricks für einen schnellen Start in Mario Kart 8 auf der Wii U

Wie kannst du in Mario Kart 8 auf der Wii U durch einen perfekten Start deine Gewinnchancen verbessern?

Uhr
Der Start in Mario Kart 8 auf der Wii U entscheidet oft über den Rennausgang. Ein schneller Start könnte dir eine entscheidende Führungsposition verschaffen. Spieler sollten die akustischen Signale ebendies im Ohr haben. Bei der Einstiegsphase gibt es drei Töne – von einem leichten „Tüt“ bis zu einem ausgedehnten „Tüüüüüt“. Der A-Knopf muss im Moment zwischen dem zweiten und dem dritten Signal gedrückt werden. Dies geschieht am besten im Exakt-Timing.

Beobachtung ist das Schlüsselwort – achte genau auf die Ampel. Die Herausforderung ist der Wechsel vom zweiten auf das dritte Licht in dem richtigen Augenblick. Dies bedarf gewisser Übung. Übung macht den Meister und nur durch ständiges Wiederholen wirst du das Timing optimieren.

Das Halten des A-Knopfs ist entscheidend. Halte nach dem richtigen Lichtsignal den Knopf gedrückt um Geschwindigkeit zu gewinnen. Ein häufiges Missgeschick ist ein zu frühes oder zu spätes Drücken. Ein Fehlstart kann die gesamte Rennenperiode negativ beeinflussen – Geduld und Präzision sind hier gefragt.

Ein weiteres nützliches Feature ist das Schnellstart-Menü. Wenn das Spiel auf deinem Wii U Gamepad geöffnet war wirst du beim Einschalten des Controllers direkt zu diesem Menü geleitet. Der Vorteil: ein verkürzter Startvorgang. Das ist besonders wichtig – um in einen weniger hektischen Beginn zu starten.

Die Leistungen variieren. In Mario Kart 8 unterscheiden sich die Charaktere und Karts erheblich. Eine Kombination die bei einem Spieler hervorragend funktioniert, kann bei einem anderen Überraschungen hervorrufen. Hier ist Experimentieren unerlässlich. Verschiedene Kombinationen auszuprobieren lohnt sich allemal. Bedenke die Unterschiede in der Beschleunigung und dem Handling – sie können über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es nicht nur um den perfekten Moment beim Drücken des A-Knopfs geht. Es ist ebenfalls eine Frage der Regelmäßigkeit und des ständigen Übens – Timing und individuelle Kart-Kombinationen spielen eine wichtige Rolle. Du kannst die Führung beim Einstieg gewinnen indem du diese Tipps befolgst. Je weiterhin du übst, desto sicherer wirst du. Also mach dich bereit die Strecke zu erobern!






Anzeige