Wenn Sie vorhaben bei der Verwendung von Audacity Videos von YouTube aufzunehmen ist das Deaktivieren des Mikrofons von wesentlicher Wichtigkeit. Sie können damit sicherstellen, dass nur der Ton aus dem Video erfasst wird. Der folgendebeschreibt verschiedene Methoden um dies zu erreichen.
1. Benutzung der Windows-Lautstärkeregelung
Zuerst müssen Sie die Windows-Lautstärkeregelung öffnen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in Ihrer Taskleiste. Wählen Sie dann "Lautstärkemixer öffnen". Achten Sie darauf – dass ein virtuelles Mischpult erscheint. Hier ist es möglich die Lautstärke zu justieren und den WAVE-Kanal zu aktivieren. Das Mikrofon muss nun auf stumm geschaltet werden. Ziehen Sie hierzu den entsprechenden Schieberegler auf die niedrigste Stufe oder setzen Sie das Häkchen bei „Ton aus“. Um unerwünschtes Hintergrundrauschen zu verhindern sollten alle nicht benötigten Kanäle ähnlich wie deaktiviert werden.
2. Anpassungen in den Audacity-Einstellungen
Laden Sie zunächst Audacity herunter falls noch nicht geschehen. Installieren Sie das Programm auf Ihrem Computer. Öffnen Sie dann Audacity und navigieren Sie zum oberen Menü. Dort klicken Sie auf "Bearbeiten" und dann auf "Einstellungen". Im Abschnitt „Aufnahme“ wählen Sie „Stereo Mix“ als Aufnahmequelle. Vergessen Sie nicht, auf „OK“ zu klicken um die Änderungen zu speichern.
Starten Sie nach diesen Anpassungen Audacity erneut. Achten Sie darauf, dass das Programm im Modus „Stereo Mix“ läuft. Sobald Sie ein YouTube-Video abspielen, können Sie die Aufnahme-Schaltfläche in Audacity drücken. Denken Sie daran ´ die Stopptaste zu drücken ` sobald Sie mit der Aufnahme fertig sind.
Alternativen zu Audacity
Es gibt ebenfalls zahlreiche Alternativen mit denen Sie Audio von YouTube aufnehmen können ohne Audacity zu verwenden. Kostenlose Programme wie FreeStudio von DVDVideoSoft ermöglichen es Ihnen, Musikdateien aus YouTube-Videos zu extrahieren. Diese Methode bietet den Vorteil – dass sie ohne störende Geräusche oder Aussetzer funktioniert. Online-Plattformen sind ebenfalls verfügbar. Diese konvertieren YouTube-Videos in MP3-Dateien und bieten die Möglichkeit diese herunterzuladen.
Fazit
Zusammenfassend ist es entscheidend » das Mikrofon in Audacity auszuschalten « um unerwünschte Geräusche zu vermeiden. Die zwei besprochenen Methoden—Einstellungen in der Windows-Lautstärkeregelung und Anpassungen in Audacity—sind effektiv um dieses Ziel zu erreichen. Alternativ können Sie auf verschiedene Programme und Online-Dienste zurückgreifen um Audio von YouTube aufzunehmen. Letztlich haben Sie mehrere Optionen zur Verfügung um qualitativ hochwertige Aufnahmen zu erstellen.
