Vorbereitung auf das Haarefärben: Ist es ratsam, die Haare mit Silbershampoo zu waschen?

Ist es sinnvoll, Silbershampoo vor dem Haarefärben zu verwenden, um alte Farbreste zu entfernen?

Uhr
Das Haarefärben ist ein oft empfundenes Abenteuer. Es erfordert jedoch sorgfältige Vorbereitung. Viele fragen sich ´ ob Silbershampoo eine kluge Wahl ist ` um alte Farbreste vor dem Blondieren zu beseitigen. Trotz dieser verbreiteten Annahme scheint die Antwort nicht so einfach zu sein.

Silbershampoo hat eine besondere Funktion. Es entfernt zwar Gelbstiche – neutralisiert diese aber nicht die Reste alter Farben. Daher sollte Silbershampoo nicht vor dem Färben verwendet werden. Stattdessen strebt es an – darauffolgend der Farbbehandlung einen kühlen Blondton zu erzeugen.

Wer nun denkt: Dass alte Farben sich nicht leicht entfernen lassen der irrt sich nicht. Es gibt verschiedene Methoden die helfen können:

1. Spezielle Haarentferner – Diese Produkte wurden entwickelt um Farbreste abzubauen. Oft enthalten sie chemische Inhaltsstoffe. Achte deshalb darauf ´ die Anwendungshinweise ebendies zu befolgen ` um Haarschäden zu vermeiden. Ein wirksames Mittel jedoch Vorsicht ist geboten.

2. Anti-Schuppenshampoo – Solche Shampoos haben eine höhere Reinigungswirkung. Du kannst sie auf trockenem Haar auftragen um die Farbreste gründlich zu entfernen. Massiere das Shampoo gut ein – bevor du es ausspülst. Resultate können oft innerhalb weniger Anwendungen sichtbar werden.

3. Spülmittel – Einige Nutzer schwören auf diese Methode. Spülmittel enthält starke Reinigungsmittel. Das bedeutet – dass es Farbreste effektiv beseitigen kann. Allerdings: Die Haare können austrocknen. Eine sorgfältige Nachbehandlung ist deswegen unerlässlich.

4. Bleach Bath – Diese Technik kombiniert Bleichmittel mit Shampoo oder Conditioner. Sie lässt sich nutzen um sowie das Haar aufzuhellen als ebenfalls Reste zu entfernen. Dies birgt jedoch Risiken. Unprofessionelle Anwendungen können das Haar erheblich schädigen. Ein Tutorialvideo oder professionelle Beratung kann hier wertvolle Hilfestellung geben.

Obwohl alle Optionen vielversprechend erscheinen » ist zu beachten « dass sie das Haar belasten können. Haarschäden sind immer ein Risiko. Eine gute Pflege-Routine nach der Anwendung dieser Optionen schützt dein Haar. Auch für Blondierungen und Färbungen gilt: Die Vorbereitung ist entscheidend. Vor dem Färben ist es besser die Haare nicht zu waschen.

Indem du auf alternative Methoden zurückgreifst kann eine bessere Haftung der neuen Farbe gewährleistet werden. Abschließend bleibt zu sagen, dass die Frage nach dem richtigen Reinigungsprozess vor dem Färben nicht leicht zu beantworten ist. Informationen sind der Schlüssel. Eine Beratung mit einem Fachmann kann dir helfen die beste Entscheidung zu treffen.






Anzeige