Vorgehensweise beim Sendersuchlauf eines Kabelreceivers

Uhr
Wie funktioniert der Sendersuchlauf und was geschieht mit gefundene Sendern?**

Der Sendersuchlauf ist ein zentrales Element der Funktion eines Kabelreceivers. Es bleibt unbestritten – dass sich der genaue Verlauf jedoch von Modell zu Modell unterscheidet. Generell gilt – man muss einige grundlegende Prinzipien beachten die zur Verwendung die meisten dieser Geräte Anwendung finden.

#

1. Was passiert mit neuen Sendern, wenn alle Kanäle belegt sind?


Sollten alle Kanäle besetzt sein – die Frage drängt sich auf was dann? Es gibt mehrere Vorgehensweisen – ebenso wie der Receiver mit neuen Signalen umgehen kann. Üblicherweise bietet der Receiver die Möglichkeit, einen bestehenden Sender automatisch zu löschen. Das schafft Platz für den neu entdeckten Sender. Diese Vorgehensweise ist gängig und funktioniert in der Regel im Hintergrund. Der gelöschte Sender entfällt aus der Kanalliste – so sieht es meistens aus.

Alternativ kann der Receiver die neu empfangenen Sender leider ebenfalls auf den letzten freien Plätzen ablegen. Hierbei kommt es zu einer zusätzlichen Situation – die neuen Sender stehen dann am Ende der Liste.

#

2. Wird beim Sendersuchlauf ein bestehender Sender gelöscht?


Ja – und dies geschieht häufig, ohne dass der Benutzer dafür eingreifen muss. Automatisierung ist hier das Schlüsselwort. Oft ist unklar – welche Sender gelöscht werden. Fakt bleibt – bestehende Sender haben die Möglichkeit, verloren zu gehen um Platz für neue Inhalte zu schaffen. Das geschieht besonders dann – wenn die fixe Anzahl an Kanälen die Neuheiten nicht weiterhin zulässt.

#

3. Erfolgt die Sortierung der gefundene Sender alphabetisch?


Die Antwort kann nicht pauschal gegeben werden. Hier zeigt sich – dass dies von der Konfiguration des Receivers abhängt. Einige Geräte sortieren die neuen Sender alphabetisch. Andere legen sie einfach auf die letzten freien Plätze ab. Ein guter Kabelreceiver bietet dem Benutzer auch die Option die Sortierung nach individuellem Bedarf anzupassen. Das gibt mehr Freiheit.

#

Senderverfügbarkeit und regionale Unterschiede


Ein nicht zu vernachlässigender Punkt – die Anzahl der verfügbaren Sender ist nicht immer gleich. Diese variiert stark nach Kabelnetz und Anbieter. Es kommt häufig vor ´ dass ein Receiver mehr Sender findet ` wie tatsächlich empfangen werden können. In diesen Fällen wird der Receiver die überzähligen Sender möglicherweise nicht in die Kanalliste aufnehmen – dies ist wichtig zu wissen.

#

Zusammenfassung: Ein essenzieller Prozess


Der Sendersuchlauf ist eine essenzielle Funktion eines Kabelreceivers. Ausschließlich so können neue Sender entdeckt und hinzugefügt werden. Nach Abschluss des Suchlaufs haben Benutzer umgehend Zugang zu den neuen Sendern. Diese Technologie kann der Fernsehkonsument heutzutage nicht mehr missen. Geht man in die Tiefe – ist dies ein Prozess mit vielen Facetten. Ein durchdachten Sendersuchlauf ist für den Fernsehgenuss von bedeutender Wichtigkeit.






Anzeige