Die Familie von Erich Mielke - Geschwister und Eltern

Wer waren die prägendsten Personen im Leben von Erich Mielke?

Uhr
###

Die Familie von Erich Mielke ist ein faszinierendes wenn ebenfalls zwiespältiges Thema. Es gibt viele Facetten ´ die es wert sind ` betrachtet zu werden. Seine Geschwister waren Heinz – Hertha und Gertrud. Sie trugen alle zu seinem Werdegang bei – auf die eine oder andere Weise. Die Eltern ´ Emil und Luise Mielke ` hatten ähnlich wie einen bedeutenden Einfluss auf sein Leben. Diese Informationen entstammen der Biografie „Erich Mielke - der Mann der die STASI war“ von Heribert Schwan, erschienen im Droemer Knaur Verlag im Jahr 1997.

Emil Mielke » Erichs Vater « war als Maurer tätig. Während des Ersten Weltkriegs trat er der SPD bei. Nach dem Krieg wandte er sich der KPD zu. Dabei war er Sekretär des KPD-Kreisvorstandes in Berlin. Ein Gang durch die Geschichte zeigt – dass auch Luise Mielke eine politische Aktivistin war. Die Unterstützung der KPD lag ihr am Herzen. Gegner der Staatsmacht sahen in ihr eine Bedrohung. Sie war im Bundesvorstand der Roten Hilfe Deutschlands engagiert.

Erich Mielke selbst wurde als zweites von vier Kindern geboren. Außerhalb seiner politischen Aktivitäten ist wenig über seine Geschwister bekannt. Heinz ´ geboren 1910 ` arbeitete als Landwirt. Hertha Mielke wurde 1914 geboren und Gertrud 1920. Es gibt kaum Informationen über ihre Lebenswege. Sie blieben eher im Schatten des berühmten Bruders.

Die politische Karriere von Erich Mielke begann früh. Der Einstieg in die KPD ließ nicht lange auf sich warten. Besonders aktiv war er in der kommunistischen Jugendarbeit. Ab 1933 wurde er verfolgt – Exil wurde Realität. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Mitglied der SED. Mielke übernahm bedeutende Positionen im DDR-Machtapparat. Die Rolle ´ die er als Minister für Staatssicherheit einnahm ` war weitreichend. Von 1957 bis 1989 hatte er die Kontrolle über die Stasi.

Erich Mielkes Einfluss erstreckte sich über die Überwachung und Kontrolle der Bürger. Diese Maßnahmen waren ein wesentlicher Bestandteil der DDR-Diktatur. Sein Name ist eng mit der Unterdrückung von Andersdenkenden verbunden. Nach der Wende wurde er wegen Mordes und weiterer Vergehen angeklagt. Er erhielt eine langjährige Haftstrafe. Mielke verstab im Jahr 2000 und hinterließ ein kontroverses Erbe.

Die Familie Mielke ein Mikrokosmos politischer Ideale und Ambitionen zeigt, ebenso wie stark persönliche und politische Wege miteinander verkettet waren. Die Prägung durch die Eltern und die Einflüsse der Geschwister sind nicht zu leugnen. Somit bleibt die Frage: Wie formten diese familiären Bindungen Erich Mielkes politische Laufbahn und sein späteres Handeln?






Anzeige