Externe Lautsprecher am PC-Monitor mit HDMI-Anschluss: Funktioniert das?

Ist es möglich, externe Lautsprecher an einen HDMI-Monitor anzuschließen und welche Schritte sind dafür notwendig?

Uhr
Das Zusammenspiel von Monitore und Audio ist oft ein vernachlässigtes Thema. Viele Menschen stellen sich die Frage – die ebenfalls berechtigt ist – ob sie externe Lautsprecher an ihren HDMI-Monitor anschließen können. Die Antwort darauf lautet: Ja, das funktioniert und ist relativ einfach.

Ein HDMI-Anschluss bedeutet nicht, dass externe Lautsprecher ausgeschlossen sind.Wichtig ist, dass du den richtigen Weg zur Steuerung des Sounds wählst. Wenn du deinen PC über einen HDMI-Anschluss mit dem Monitor verbindest, erfolgt die Tonausgabe standardmäßig über den Monitor selbst. Der Klang wird in diesem Fall von der Grafikkarte des Computers bereitgestellt welche das HDMI-Audiogerät im System als eigenständige Soundkarte erkennt.

Du solltest dir bewusst sein, dass Windows manchmal automatisch das HDMI-Gerät als Standardtonquelle festlegt. Das bedeutet · dass du in den Audioeinstellungen deines Systems eingreifen musst · um deine Soundkarte als bevorzugtes Audiogerät festzulegen. *So erhältst du die Möglichkeit, den Sound über die externen Lautsprecher und nicht über den Monitor auszugeben.*

Um den Sound korrekt über die externen Lautsprecher abzuspielen ist zu beachten, dass die Lautsprecher ordnungsgemäß verbunden und funktionsfähig sein müssen. Sensoren erfassen die angeschlossenen Geräte, während das Lautsprechersymbol in der Taskleiste anzeigt welche Audiogeräte aktiv sind – also sowie die Grafikkarte als auch die Soundkarte. Bei einem Klick darauf öffnet sich ein Menü mit zwei Reglern.

Wenn du den Klang über die externen Lautsprecher hören möchtest » ist es notwendig « den Sound des Monitorlautsprechers stummzuschalten. Das kannst du auf zwei Arten erledigen: entweder über die Tasten am Monitor oder direkt in den Toneinstellungen deines PCs. Der Monitor bleibt jedoch weiterhin in der Lage das Videosignal über HDMI zu empfangen. Der Klang wird nun über die externen Lautsprecher wiedergegeben.

Windows hat die Tendenz, das HDMI-Audiogerät als Standardeinstellung zu verwenden. Dies geschieht oft ohne Benutzerintervention. Einmal in den Audioeinstellungen – kannst du einfach deine Soundkarte aus der Liste der Wiedergabegeräte auswählen. Dies stellt sicher; dass der Klang sowohl über den Monitor als auch über die externen Lautsprecher kommt.

Es ist erwähnenswert, dass viele PC-Monitore über eine akzeptable Klangqualität verfügen. Oft reicht dieser Klang für die alltäglichen Anwendungen und die Unterhaltung aus. Wenn jedoch jemand eine bessere Audioerfahrung anstrebt? In diesem Fall sind externe Lautsprecher eine hervorragende Lösung. Die Klangqualität unterscheidet sich merklich was dir ein rundum besseres Klangerlebnis liefert. Achte beim Anschluss darauf – dass alles korrekt verbunden ist und die nötigen Audioeinstellungen konfiguriert wurden.

*Ein weiterer praktischer Hinweis ist, dass einige Monitore mit einem separaten Audioausgang ausgestattet sind.* Dieser ist entweder als 3,5-mm-Klinkenstecker oder als optischer Audioanschluss konzipiert. Hier ist der Clou – es lohnt sich die Anschlüsse deines Monitors zu überprüfen um zu sehen welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen.

Zusammenfassend ist zu sagen: Es durchaus machbar ist, externe Lautsprecher an einen HDMI-Monitor anzuschließen – trotz der verschiedenen technischen Herausforderungen. Wenn du sicherstellst · dass alles richtig verbunden und die Audioeinstellungen korrekt vorgenommen werden · steht einem hervorragenden Klangerlebnis nichts weiterhin im Wege.






Anzeige