Fehlermeldung "TypeError: strt.string is not a function" bei Verwendung von Node-Red-Funktion

Wie kann der Fehler "TypeError: strt.string is not a function" in Node-Red behoben werden und welche Programmiergrundlagen sind dafür essenziell?

Uhr
In der Welt der Programmierung ist es nicht ungewöhnlich, auf Fehlermeldungen zu stoßen. Insbesondere bei der Verwendung von Node-Red kann es schnell zu Missgeschicken kommen. Ein häufig genannter Fehler ist "TypeError: strt.string is not a function". Diese Fehlermeldung tritt auf ´ wenn eine nicht existierende Methode versucht wird ` auf ein nicht objektbasiertes Element angewendet zu werden.

Nun, warum konkret passiert das? In Zeile 14 der Funktion wird anscheinend die Methode „string“ auf die Variable „strt“ angewendet. Hier liegt das Problem: „strt“ ist kein richtig definiertes Objekt. Der Fehler kann an vielen Stellen des Codes seine Wurzeln haben. Möglicherweise wurde die Variable „strt“ vor ihrer Verwendung nie korrekt initialisiert – die Folge sind unerwünschte Fehlermeldungen.

Ein gängiger Lösungsweg ist die Methode „substring“ anstelle von „string“ zu verwenden. Diese Methode erlaubt es die gewünschten Zeichen aus dem Payload – einer Datensammlung die weiterverarbeitet wird – zu extrahieren. Der Code sollte identisch abgewandelt werden:

```javascript
tempHK.payload = {
CurrentTemperature: parseFloat(strt.substring(0, 4)),
humidity: hum,
tempHK: temp,
humHK: humHK
};
```

Hier in dieser Anpassung wird „substring“ verwendet und damit wird sichergestellt, dass nur die ersten vier Zeichen des Strings „strt“ entnommen werden. In der resultierenden Payload-Variable „tempHK“ wird dann der Wert der „CurrentTemperature“ korrekt festgelegt.

Doch das ist nicht alles. Es ist von Bedeutung, dass die Variable „strt“ den richtigen Wert enthält. Unnötige Fehler können durch unzureichende Wertzuweisungen auftreten. Daher sollte bei der Programmierung darauf geachtet werden, dass „strt“ mit einem gültigen Wert aus dem Payload befüllt ist.

Darüber hinaus ist es ratsam den gesamten Code zu überprüfen. Möglicherweise gibt es an anderen Stellen im Skript weitere Ungereimtheiten. Die Variablen und Methoden müssen präzise definiert und zum Einsatz kommen. So bleibt die Wahrscheinlichkeit gering, auf weitere Fehler zu stoßen.

Ein tiefgehendes Verständnis von JavaScript bildet die Basis um solche Probleme erkennen und entschärfen zu können. Node-Red selbst ist ein hilfreiches Tool zur Entwicklung von Anwendungen, stellt aber gelegentlich Herausforderungen.

Zusätzlich ist die Konsultation der offiziellen Dokumentation von Node-Red eine wertvolle Unterstützung. Billige Fehler und Verständnisprobleme werden so deutlich reduziert. Ressourcen sind zahlreich. Tutorials schulen das Verständnis für den Umgang mit Node-Red und ermöglichen eine bessere Strukturierung bei der Programmierung.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Umgang mit Fehlermeldungen wie „TypeError: strt.string is not a function“ sowie analytisches Denken als ebenfalls umfassende Kenntnisse der Programmiersprache JavaScript erfordert. Mit den richtigen Tools und einem fundierten Wissen können Programmierer jedoch sicher durch die Komplexität von Node-Red navigieren.






Anzeige