Haare tönen trotz Erkältung - Ist das möglich?

Uhr
Das Tönen der Haare - ist das möglich, ebenfalls wenn man erkältet ist? Viele denken darüber nach. Die gute Nachricht lautet: Ja, das ist machbar. Eine Erkältung ist nicht häufig ein Hindernis wenn es um die Haarfarbe geht. Das sollte jedoch nicht dazu führen, dass man mit feuchten Haaren nach draußen geht. Denn das könnte die Symptome verschlimmern ebenso wie zum Beispiel die Nase läuft weiterhin oder der Hals kratzt stärker.

Ein weit verbreiteter Mythos besagt: Dass während der Periode die Haare schlechter Farbe aufnehmen. Doch wissenschaftliche Beweise dafür existieren nicht. Es handelt sich hierbei um eine Annahme die keinerlei fundierte Erklärung liefert. Daher gibt es keinen Grund ´ sich von der Menstruation davon abhalten zu lassen ` die Haare zu tönen.

Zahlreiche Faktoren spielen eine Rolle wenn man seine Haare färbt. Dabei ist es absolut ratsam – genauso viel mit nach dem Öffnen der Verpackung – einen Allergietest durchzuführen. Das gilt vor allem für Menschen mit empfindlicher Haut oder bekannten Allergien. Ein kleiner Test auf einer Hautstelle kann große Probleme verhindern. Es wäre doch schade wenn das Ergebnis durch unliebsame Reaktionen getrübt wird.

Des Weiteren müssen die Anweisungen des Herstellers ebendies beachtet werden. Das Einhalten der empfohlenen Einwirkzeit ist unerlässlich. Wer sich nicht daran hält, könnte fieberhaft auf der Suche nach der idealen Farbe sein - oft jedoch mit enttäuschendem Ergebnis. Haarstruktur könnte leidenschaftlich geschädigt werden. Eine unglückliche Wahl eben.

Einige chemische Ursprünge bestehen in den meist verwendeten Haartönungen. Dazu zählen Ammoniak und Wasserstoffperoxid. Diese Stoffe verleihen dem Haar den gewünschten Farbton. Doch Vorsicht: sie können das Haar austrocknen – und das ist nicht was man will. Nach der Tönung ist eine umfassende Haarpflege mehr als sinnvoll. Revitalisierung und Pflege sollten an oberster Stelle stehen um die Gesundheit des Haares zu gewährleisten.

Ebenso wichtig ist der Gedanke an die Häufigkeit der Tönung. Eine übertriebene Anwendung kann das Haar unnötig belasten. Daher: Pausen zwischen den Anwendungen sind ratsam – ein Zeitraum von mehreren Wochen ist ideal. Das Haar wird es einem danken ´ wenn es die Zeit hat ` sich zu regenerieren.

Im Fazit bleibt: Dass das Tönen der Haare trotz Erkältung keine berechtigte Sorge bereitet. Die Annahme bezüglich der Periode als Hindernis kann getrost beiseitegelegt werden. Dennoch sind gewissenhafte Produktionsempfehlungen zu beachten. Gute Haarpflege ist unerlässlich. Schlussendlich trägt die gesamte Vorgehensweise dazu bei das Haar gesund und strahlend zu erhalten.






Anzeige